In Ludwigsburg trafen sich in der Landesliga heute die Damen zur Saisoneröffnung, während die Herren schon wieder zum Saisonabschluss angetreten waren.
Nach zahlreichen Absagen aufgrund von Verletzungen oder aus Termingründen war das Damenteam mit nur drei Starterinnen angetreten. Hiermit war der Rahmen gesetzt: bei einer Einzelniederlage war sofort die gesamte Mannschaftsbegegnung zugunsten der gegnerischen Mannschaft entschieden. Leider trat genau dieser Fall in der ersten Begegnung gegen Leinfelden sofort ein, als Lisa und Sarah beide unterlagen, während Claudia mit einem sehenswerten Sode-Tsuri-Komi-Goshi den Ehrenpunkt einholen konnte. Wesentlich positiver fiel das Fazit nach dem zweiten Kampf aus, als gegen die KG Ulm / Biberach drei glatte Siege durch O-Uchi-Gari (Lisa), Soto-Maki-Komi (Sarah) und erneut Seoi-Nage (Claudia). Die Nachfolgende Begegnung gegen Reutlingen ging dann wieder verloren, während die letzten Gegnerinnen aus Herrenberg wieder bezwungen werden konnten. Damit ergab sich in der Tabelle der folgende Zwischenstand:
| Platz | Mannschaft | Punkte | Kämpfe | Unterbew. | |
| 1 | TSV Leinfelden | 8:0 | 15:5 | 147:50 | |
| 2 | TSG Reutlingen | 8:0 | 13:7 | 130:70 | |
| 3 | JV Nürtingen | 4:2 | 10:5 | 100:44 | |
| 4 | JV randori Stuttgart | 4:4 | 9:9 | 90:90 | |
| 5 | KG VfL Ulm/TG Biberach | 2:4 | 5:9 | 50:90 | |
| 6 | KG MTV Ludwigsburg/JC Bietigheim | 2:6 | 6:13 | 60:130 | |
| 7 | VfL Kirchheim | 0:6 | 5:9 | 50:90 | |
| 8 | JC Herrenberg | 0:6 | 4:10 | 37:100 |
Noch während die Damen kämpften setzten dann auch schon die Kämpfe der Herren ein. Erster Gegner des Tages war die Mannschaft aus Besigheim. Christian, Erik, Lukas, Sebastian, Cyril und Matthias konnten die Begegnung 5:2 für randori Stuttgart entscheiden, wobei sich besonders Lukas über seinen Sieg mit einem linken Tai-Otoshi freute. Gegen mit einer stark verbesserten Mannschaft angetretene Kämpfer aus Steinheim sowie der Tabellenführer, später unbesiegter Meister und Aufsteiger in die Württembergliga Bietigheim war unserer Mannschaft im Anschluss leider zum Teil deutlich unterlegen. Für einen positiven Ausklang des Tages konnte dann gegen das Team aus Aalen gesorgt werden, als die Begegnung mit Siegen durch Christian, Erik, Cyril und Matthias 4:3 zu unseren Gunsten entschieden wurde. Äußerst knapp wurde JV randori damit noch durch Steinheim vom dritten Tabellenplatz in der Abschlusstabelle auf den vierten Platz verdrängt. Die Abschlusstabelle:
| Platz | Mannschaft | Punkte | Kämpfe | Unterbew. | |
| 1 | JC Bietigheim | 14:0 | 36:13 | 357:130 | |
| 2 | Spvgg Feuerbach | 11:3 | 28:16 | 277:157 | |
| 3 | JT Steinheim | 8:6 | 25:22 | 250:217 | |
| 4 | JV Randori Stuttgart | 8:6 | 23:26 | 230:260 | |
| 5 | JS Roman Baur | 7:7 | 23:20 | 230:200 | |
| 6 | Spvgg Besigheim | 4:10 | 20:25 | 200:250 | |
| 7 | PSV Aalen | 4:10 | 17:29 | 170:290 | |
| 8 | JC Herrenberg | 0:14 | 8:29 | 80:290 |
Nicht unerwähnt bleiben sollte zudem, dass Claudia zum Abschluss das gesamte Team mit köstlichem Tiramisu versorgte, um ihren Geburtstag zu feiern. Besten Dank hierfür und herzliche Glückwünsche in Namen des gesamten Vereins!



Die Konkurrenz bei den Mädchen fiel zahlenmäßig leider gering aus, war qualitativ jedoch durchaus beachtlich. Gegen starke Gegnerinnen aus Esslingen, Sindelfingen und Leonberg konnte Luisa zwei Kämpfe souverän mit schönen Würfen gewinnen. Im dritten Kampf unterlag sie der späteren Bezirksmeisterin, bevor sich im letzten Kampf entscheiden sollte, ob am Ende Platz zwei oder drei zu Buche stehen sollte. Die Begegnung konnte Luisa zwar dominieren, ihre zahlreichen Seoi-Otoshi-Ansätze blieben letztenendes jedoch wirkungslos. Nachdem sie umgekehrt jedoch auch nie ernsthaft in Gefahr geraten war, endete der Kampf unentschieden und beide Kämpferinnen wurden mit Silber belohnt. Mit dem Podestplatz war zudem die Qualifikation für die Nordwürttembergische Einzelmeisterschaft gesichert.
Mittags war dann Leo bei den Jungen an der Reihe. Seine drei Begegnungen gegen Gegner aus Schwieberdingen, Scharnhausen und Leonberg konnte er leider trotz großem Kämpferherz nicht gewinnen. Obwohl er sämtliche Anweisungen der Trainer gut umsetzte, gingen alle drei Kämpfe durch Ippon für sehensweite Techniken an seine Gegner. Kurios dabei war, dass aufgrund eines Schreibfehlers einer seiner Gegner eigentlich 10 Kilogramm schwerer war und nachträglich in eine andere Gewichtsklasse versetzt wurde. Leider reichte es trotz Medaille als Trostpflaster am Ende nicht, um in zwei Wochen bei den Nordwürttembergischen Meisterschaften wieder antreten zu dürfen.
