Aktuelle Teilnahmemöglichkeiten

Herzlich willkommen beim Judoverein randori Stuttgart!

Wir nehmen aktuell in den folgenden Gruppen sowohl erfahrene Judoka als auch Anfänger*innen auf. Eine Teilnahme an Probetrainings ist möglich.

  • Kinder- und Jugendtraining (ab 7 Jahre), dienstags und donnerstags 18:00 – 19:00 oder 19:30 Uhr: derzeit können einige weitere Teilnehmer aufgenommen werden. Um vorherige Anmeldung bei Cyril wird gebeten. » Zu den Kontaktdaten
  • Training für Jugendliche und Erwachsene (ab 14 Jahren), dienstags und donnerstags 20:00 – 21:30 Uhr: Erfahrene Judoka mit mindestens gelben Gürtel können ohne vorherige Anmeldung kommen und teilnehmen. Derzeit können wir auch wieder einige Anfänger*innen aufnahmen. Um vorherige Anmeldung bei Bernd oder Roland wird gebeten. » Zu den Kontaktdaten
  • Freies Training (auch für Judoka über 40 Jahre), freitags 19:00 – 20:30 Uhr: Bitte bei Roland anmelden. » Zu den Kontaktdaten

In unserer Gruppe für Kinder von vier bis sechs Jahren am Freitag 17:00 bis 18:00 Uhr trainieren wir nur mit einer überschaubaren Anzahl an teilnehmenden Kindern. Leider ist die Gruppe derzeit voll. Wir führen aber eine Warteliste, auf welche Interessierte aufgenommen werden können. » Zu den Kontaktdaten

(Zuletzt aktualisiert Jan. 2025)

Danke Sabine

Am 17. Dezember 2024 verabschiedete sich Sabine beim Kindertraining in den Judoruhestand. 1980 hat sie in unserem Verein begonnen. Bald übernahm sie in unserem Verein Verantwortung, wurde Kassenwartin und übte diese Aufgabe 10 Jahre aus. Seit dem Ende der 80er Jahre übernahm sie Verantwortung im Kindertraining und wurde dann auch bis heute Jugendreferentin. Über 30 Jahre (!) brachte sie hunderten von Kindern erste Würfe und Fallen bei. In ihrer Abschiedsmail stand der folgende Satz: „Mir hat es immer großen Spaß gemacht.“

Nach ihrem letzten Kindertraining wurde sie mit einem großen Dank verabschiedet. Viele ihrer ehemaligen und aktuellen Mitverantwortlichen haben an einer kleinen Abschiedsfeier teilgenommen. Wer die Ansprache noch einmal nachlesen will: 241218_Abschied_Sabine

Cyril und Richard bestehen die Prüfung zum zweiten Dan.

Nachdem vor etwa eineinhalb Jahren die Prüfungsordnung für die Danprüfungen reformiert wurden, haben Cyril und Richard zu Beginn des Jahres 2024 beschlossen, nach dem ersten Dan im Jahr 2022 nun den nächsten Schritt zu gehen. Ein knappes Jahr später und nach diversen Aufs und Abs traten sie zusammen mit Alex vom TV Cannstatt am ersten Advent als Trio zur Prüfung in Ludwigsburg an. Unter den kritischen Blicken von Jacques, Astrid und Andreas zeigten die drei sowie sieben weitere Prüflinge fünfeinhalb Stunden lang Techniken im Stand und im Boden sowie die Nage-no-Kata, bis am Ende alle Teilnehmer ihre Urkunde zur bestandenen Prüfung entgegennehmen durften.

Richard und Cyril bedanken sich vielmals bei Alex für die gemeinsamen Trainings.

 

Neun Judoka starten beim Kappelbergturnier in Fellbach – Illia siegt!

Kurz vor Ende des Jahres bietet das Kappelbergturnier auch dieses Jahr den Judoka der Altersklassen U13, U15 und U18 noch einmal die Möglichkeit, sich auf der Matte zu beweisen. Diese Gelegenheit nutzten dieses Jahr mit Marlene, Elias, Florian, Illia, Laith, Lucas, Pál, Paul und Titus neun junge Judoka des JV randori Stuttgart.

Bei ihrem Wettkampf außerhalb des Vereins war Marlene sichtlich nervös. Nachdem sie die erste Runde mit einem Freilos überstanden hatte, stand ihr in der zweiten Runde eine ebenso unerfahrene Kämpferin gegenüber. Nach einer ersten guten Aktion gelang es ihr zwar, diese zu werfen, eine Wertung und vielleicht auch den Sieg verschenkte sie im Anschluss jedoch, als sie aus Mangel an Erfahrung vergaß, im Bodenkampf nachzusetzen. Auch in der Trostrunde gelang ihr leider kein Erfolg, weshalb sie sich am Ende mit dem siebten Platz zufriedengeben musste. Ebenso bestritten Lucas und Elias ihr erstes offizielles Turnier. Beiden gelang ein starker Auftaktsieg, einmal nach Haltegriff (Lucas) und einmal nach einem Wurf, der mit Waza-ari belohnt wurde (Elias). Leider gelang beiden in der Folge kein weiterer Sieg. Besser machte es Pál, der nach einem Auftaktsieg, einer Niederlage und einem weiteren Sieg in der Trostrunde schließlich im Kampf um Platz 7 erneut unterlag, nachdem die Video-Kampfrichter nach minutenlanger Diskussion eine, wenn auch unbeabsichtigte, unerlaubte Aktion feststellten, welche eine Disqualifikation nach sich zog.

Ein beeindruckendes Ergebnis gelang Illia in seinem letzten Turnier in der Altersklasse U18. In der ersten Runde musste er gegen einen ehemaligen Vereinskameraden aus seiner Zeit in Esslingen antreten. Gegen den starken Gegner gelang ihm ein eindrucksvoller Start ins Turnier. Illia setzte jedes Mal den ersten Angriff, doch viele seiner Angriffe blieben ohne Wertung. Erst nach fast drei Minuten Kampfzeit führte ein tiefer Sode-Tsuri-Komi-Goshi zur entscheidenden Wertung und zum vorzeitigen Sieg. Die nächsten beiden Kämpfe gewann Illia dann jeweils mit dem ersten Angriff in weniger als zehn Sekunden, einmal mit Uchi-Mata, einmal erneut mit Sode-Tsuri-Komi-Goshi. Im Halbfinale musste Illia zum ersten Mal ein Waza-ari abgeben, als es seinem Gegner gelang, einen Waza-ari-Rückstand auszugleichen. Unbeeindruckt davon zog Illia nach einer weiteren erfolgreichen Technik ins Finale ein. Gut auf den Ura-Nage seines Gegners aus Speyer eingestellt setzte Illia vor allem auf tiefe Techniken, welche ihm bald einen Vorsprung von einem Waza-ari einbrachten. Nachdem beide Finalisten nach einem erneuten Sode-Tsuri-Komi-Goshi kurz zu Boden gegangen waren und wieder aufstanden, gelang es Illia mit einem mustergültigen Fußfeger, seinen Gegner für einen zweiten Waza-ari zu Fall zu bringen, und so durfte er wenig später auf dem Podest den Siegerpokal entgegennehmen. Glückwunsch zum Turniersieg in der Gewichtsklasse bis 66 Kilo, Illia!

Paul, Laith, Titus und Florian elangen leider keine Siege, hatten aber dennoch viel Spaß mit ihren Freunden.

Weitere Bilder bei Flick:

2L6A1632_bearbeitet-1 Kopie

Laith und Victor beim Freundschaftsturnier in Leonberg

Zum Ende der Herbstferien veranstaltete der SV Leonberg-Eltingen wieder einmal ein Freundschaftsturnier, zu welchem auch die Judoka von randori Stuttgart eingeladen waren. Aufgrund zweier kurzfristiger Absagen waren zwar nur zwei Nachwuchskämpfer am Start, aber Laith und Victor nutzten die Gelegenheit, Erfahrungen außerhalb des eigenen Trainings zu sammeln. Beide hatten Spaß und zeigten mutige Leistungen, wobei Victor sogar den ersten Platz seiner Gruppe erringen konnte.

Vielen Dank an das leonberger Team um Christina, Nicole und Wolfgang für die Ausrichtung!

 

Herren-Bezirksliga 2024

Auch 2024 konnten wir zusätzlich zur Landesliga mit einer Mannschaft in der Bezirksliga antreten. Vielen Dank für einen reibungslosen Ablauf an den TV Cannstatt, der zum ersten Mal den Wettkampf ausrichtete, und mit mit dem wir z.B. im Kinderbereich eng zusammenarbeiten.
Leider hatte unsere Mannschaft eine Lücke in der Gewichtsklasse bis 73kg. Gegen MTV Ludwigsburg und SV Böblingen war das möglicherweise der eine fehlende Punkt, um die 3:2 Niederlage in einen Sieg zu verwandeln. Gegen TV Cannstatt konnte nur Jorge nach einem Kampf von epischer Länge im Golden-Score einen Sieg erzielen, so dass wir am Ende auf dem vierten Platz landeten.
Dennoch sind wir zufrieden mit einem Kampftag mit spannenden Kämpfen und ohne Verletzungen und hoffen auf bessere Ergebnisse im kommenden Jahr.