Der Judoverein „randori“ Stuttgart Ost wurde 1972 gegründet. 2010 wurde der Namen des Vereins von Judoverein „randori“ Stuttgart Ost in Judoverein randori Stuttgart geändert. Der Verein ist Mitglied im WLSB (Württembergischer Landessportbund) und WJV (Württembergischer Judoverband).
Die Randorianer waren in der Vergangenheit insbesondere im Frauenbereich sehr erfolgreich. So belegten die Damen des Judovereins bei der letzten Deutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaft den 5. Platz, womit der Verein sich für die neu gegründete Damen-Bundesliga qualifiziert hatte und hier auch startete. Auch bei Deutschen Meisterschaften gab es eine Reihe von Medaillen für den Verein. Aktuell kämpfen die Männer in der Landes- und Bezirksliga, die Damen in der Landesliga.
Der Judoverein randori Stuttgart ist sich seiner wachsenden sozialen Verantwortung bewußt. So ist der Verein einer der ersten Judovereine, wenn nicht sogar der erste, der für seine Trainer einen Ehrenkodex vorgesehen hat und entsprechende Schulungen durchführt. In Hinblick auf die Kinder versucht der Verein ihnen die vom Deutschen Judo-Bund herausgestellten » zehn Werte nahezulegen.
Ferner bemüht sich der Verein, die Mitgliedsbeiträge in einer Höhe zu halten, die für alle bezahlbar ist. Ein Vergleich mit Vereinsbeiträgen anderer Vereine entsprechender Größe wird dies bestätigen. Angesichts der sich immer mehr ausweitenden Streichung von Zuschüssen und steigenden Kosten wird dieses Anliegen jedoch zunehmend schwieriger zu realisieren. Zum Glück gibt es in den Reihen der Judoka eine Mehrzahl von Mitgliedern, die den Verein durch Geldspenden und/oder den Verzicht auf Aufwandsentschädigungen tatkräftig unterstützen. Auch einige Eltern greifen dem Verein unter die Arme. So bilden private Förderungen/Spenden neben den Mitgliedsbeiträgen und staatlichen/städtischen Förderungen ein wesentliches Standbein der Vereinsfinanzen.
Wir bitten daher alle Mitglieder und Eltern, die Mitgliedsbeiträge als Mindestbeiträge zu sehen und dem Verein entsprechend ihrer finanziellen Lage mit Spenden unter die Arme zu greifen. Da der Judoverein gemeinnützig ist, können selbstverständlich Spendenbescheinigungen zur Vorlage beim Finanzamt ausgestellt werden. Überweisungen an den Verein mit dem Vermerk „Spende“ können bis zu einer Höhe von 200,- Euro mittels des Bankbelegs direkt beim Finanzamt geltend gemacht werden (vgl. EStDV §50 Zuwendungsnachweis). Eine Spende kann auch gerne über eine Einzugsermächtigung ([.pdf] [.odt] [.doc]) erfolgen.
Ein großer Dank auch an alle, die in der Vergangenheit gespendet haben.
Satzung und Ordnungen
» Satzung des Judovereins randori Stuttgart e.V.
» Jugendordnung
» Strafordnung