Osterhasencup 2019

Bei der 2019er Auflage des Osterhasencups des JT Steinheim wurde der JV randori vertreten durch Leo, Luisa, Stanislaw und Rosa, die ihr Wettkampfdebüt geben hat.

Den Wettkampftag eröffnen durften unsere beiden Mädels. Nach einem sichtbar nervösen Start konnte Rosa sich kontinuierlich steigern und in ihrem dritten Kampf ihren ersten Sieg erreichen. Damit wurde das Treppchen nur knapp verfehlt und unsere jüngste Teilnehmerin erreichte den vierten Platz. Deutlich erfolgreicher verlief der Tag für Luisa, die zwei Kämpfe sehr souverän für sich entscheiden konnte, bevor es zum vermeidlich vorentscheidenden Duell gegen die stärkste Konkurrentin aus Esslingen kam. Nachdem dieses unentschieden endete und der nachfolgende Kampf ebenfalls gewonnen wurde stand der geteilte erste Platz für Luisa fest.

Später folgten die Auftritte von Leo und Stanislaw. Leo überzeugte durch starke O-soto-otoshi und gute Ansätze im Boden, die ihm drei Siege aus vier Kämpfen einbrachten. Stanislaw konnte seine ersten beiden Kämpfe mit Kesa-Gatame gewinnen. In seinem dritten Kampf unterlag er seinem Gegner nach zwei erfolgreichen Uchi-Mata, wohingegen er seinen vierten Kampf wieder mit einem dynamischen Uki-Goshi gewinnen konnte. Mit dieser Bilanz von jeweils drei Siegen aus vier Begegnungen erreichten beide tolle zweite Plätze.

 

Zu den Bildern:

IMG_6949_bearbeitet-1

Lucas belegt den 5. Platz bei den süddeutschen Einzelmeisterschaften U21

In einem sehr stark besetzten Teilnehmerfeld aus Baden, Württemberg und Bayern trat Lucas am 17. Februar bei der süddeutschen Einzelmeisterschaften U21 in München-Großhadern in der Gewichtsklasse bis -81 kg an. Nach einer Niederlage im ersten Kampf konnte er seine Begegnungen bis zum kleinen Finale für sich entscheiden. Hier musste er sich nach einem sehr starken Kampf leider seinem Gegner vom TV Kaufbeuren geschlagen geben.

Nächstes Jahr wir Lucas bei den U21 Einzelmeisterschaften als ältester Jahrgang antreten.

 

Bild und Text: Hayn

Lucas wird baden-württembergischer Vizemeister

Lucas belegte bei den baden-württembergischen Einzelmeisterschaften u21 am 2. Februar 2019 in Kirchberg den 2. Platz in der Gewichtsklasse bis -81 kg. Er qualifizierte sich für die Süddeutschen Einzelmeisterschaften der U21 in München-Großhadern.

Lucas konnte bis zum Finale alle Begegnungen mit Ippon für sich entscheiden und musste sich erst im Finale gegen einen Judoka vom Judo Team Steinheim geschlagen geben.

 

Bild und Text: Hayn

Markus ist Deutscher Meister ü30

Bei den Deutschen Meisterschaften ü30 am 28. April 2018 in Wiesbaden wurde Markus nach drei gewonnenen Kämpfen Deutscher Meister bis 60 kg in der Altersklasse u35 Jahre. Unser früherer Mitkämpfer Bek belegte in der selben Altersklasse bis 66 kg den dritten Platz. Und Roland erreichte bis 73 kg in einer nicht genannten Altersklasse noch den fünften Platz.

 

Steppi-Pokal 2019

Bereits zum siebten mal richtete das Judo-Team Steinheim heuer den Steppi-Pokal, und zum dritten mal in Folge waren auch von randori Stuttgart wieder Teilnehmer am Start.

Mit einer verhältnismäßig kleinen Gruppe von drei Teilnehmern der Altersklassen U10 und U12 ging es am zweiten Februarwochenende wieder zum beinahe schon Pflichttermin in Kirchberg an der Murr.

Als Erste durfte Luisa zu ihrem dritten Wettkampf auf die Matte. Nach zwei unangefochtenen Siegen und tollen Techniken musste sie im dritten Kampf aufgrund einer unglücklichen Landung leider mit schmerzverzerrtem Gesicht aufgeben. Zum letzten Kampf konnte sie nicht mehr antreten, doch mit zwei Siegen konnte sie in ihrer Fünfergruppe einen tollen dritten Platz erlangen.

Anschließend an der Reihe war Leo. Sichtlich beeindruckt von der aggressiven Herangehensweise seines Gegners zog er im ersten Kampf den kürzeren, konnte aber besonders im Boden sein Können unter Beweis stellen. Entschlossener ging er dann den zweiten Kampf an und konnte prompt mit O-Soto-Otoshi die Begegnung zu seinen Gunsten entscheiden. Auch im dritten Kampf wusste Leo wieder mit klasse Ansätzen besonders im Boden zu überzeugen, kam kurz vor Schluss aber doch zu Fall und musste den Kampf abgeben, wodurch auch er einen ausgezeichneten dritten Platz erringen konnte.

Nachdem sie sich gute fünf Stunden gedulden musste, kam nachmittags dann auch endlich Julie zum Zug. Nach zwei souveränen Siegen – unter anderem durch Harai-Goshi, den sie erst am Vortag ausgiebig geübt hatte – ging es im dritten Kampf gegen die ebenfalls noch ungeschlagene Gegnerin um den Gruppensieg. Julie konnte den Kampf lange ausgeglichen gestalten und die Angriffe der Gegnerin ins Leere laufen lassen, bis sie im Boden in einen Haltegriff geriet. Aus diesem konnte sie sich zwar befreien, aber eine Waza-ari-Wertung für ihre Gegnerin nicht mehr verhindern. Damit erreichte Julie den zweiten Platz. Als kleines Trostpflaster durfte sie sich über den Titel als schnellste ihrer Altersklasse im Hindernisparcours freuen.

Zu den Bildern:

20190209-12-19-06