Neuer Anfängerkurs im Herbst 2020

Jetzt, wo die Corona-Situation sich soweit gebessert hat, dass ein den Umständen angepasstes Training wieder stattfinden darf, haben auch die Planungen für einen neuen Anfängerkurs für Kinder ab etwa 8 Jahren begonnen. Da derzeit leider keine zuverlässige Prognose möglich ist, wie sich bis Schulbeginn die Lage entwickeln wird, werden wir dieses Jahr etwas später beginnen, und zwar vorraussichtlich am 29. September 2020. Der Kurs wird bis zu den Faschingsferien 2021 dauern.

Genauere Informationen folgen.

 

Hajime – Es geht wieder los!

Liebe Judoka, liebe Eltern,

die letzten Vorarbeiten und Verhandlungen sind abgeschlossen. Wir dürfen und wollen tatsächlich wieder mit dem Judotraining sowohl für die Kinder als auch für die Erwachsenen zu den normalen Zeiten beginnen – und zwar bereits ab morgen, dem 2. Juli. Das Outdoor- und das Onlinetraining stellen wir damit ein.

Sowohl die Landesregierung und die Stadt Stuttgart als Aufsichtsbehörde als auch wir als Verein setzen dabei auf eine Rückkehr in Richtung Normalität unter weitgehender Minimierung des Risikos einer Übertragung des Coronavirus. Dafür mussten wir ein individuelles Trainings- und Hygienekonzept nach den Vorgaben der Landesregierung und nach Hinweisen aus unserem Verband erstellen.

Dieses Konzept liegt bei. Bitte lest Euch / lesen Sie sich das genau durch. Der letzte Teil muss unterschrieben beim Training abgegeben werden.

Hygienekonzept [PDF]

Weitgehende Minimierung des Risikos heißt natürlich nicht vollständige Risikobeseitigung. Aber das haben wir auch nicht in der Schule, in der U-Bahn oder am Arbeitsplatz. Das Training wird vorerst auch nicht so ablaufen können wie noch im Januar oder im Februar, das sollte jedem bewusst sein. Trotzdem sind wir nach diesen langen Wochen sehr froh, „unseren“ Sport wieder aufnehmen zu können. Diejenigen, die jetzt noch nicht kommen möchten, sehen wir hoffentlich nach der Sommerpause wieder.

Für den Vorstand grüßt ganz herzlich
Euer/Ihr

Roland Klose
1. Vorsitzender
Judoverein randori Stuttgart e.V.

Rückkehr zu „normalem“ Training in Aussicht

Liebe Judoka, liebe Eltern,

vielleicht habt Ihr / haben Sie es schon in der Zeitung oder online gelesen: Ab dem 1. Juli lässt die Landesregierung angesichts des zurückgehenden Infektionsrisikos auch das Training von Kontaktsportarten wie Judo wieder zu.
Wir arbeiten stark daran, dies möglichst bald in die Tat umzusetzen und die Voraussetzungen dafür zu schaffen, unser „normales“ Training wieder aufzunehmen. Das notwendige umfassende Hygienekonzept haben wir schon fast fertig. Wie in den Schulen soll das Infektionsrisiko möglichst gering sein. Einen vollständigen Schutz werden wir jedoch genauso wenig wie die Schulen bieten können. Und dann stehen wir noch in den Verhandlungen zu unserem Vermieter, der Waldorfschule. Da liegt derzeit die größte Hürde.
Trotzdem bin ich guter Hoffnung, dass wir bald wieder gemeinsam auf der Matte stehen können – vielleicht sogar schon an diesem Donnerstag. In jedem Fall gibt es vorher eine Benachrichtigung mit einer umfassenden Erläuterung und einem Abschnitt, der (bei Minderjährigen auch von einem Elternteil) unterschrieben zum Training mitgebracht werden muss. Wir halten da auch ein paar Ausdrucke bereit.
Am Dienstag ist bei gutem Wetter wieder ab 19:00 Uhr Outdoor-Training ohne Anfassen und mit Abstand. Wir haben ja entschieden, dass es keine Altershürden mehr gibt. Kinder, die sich zutrauen am Training teilzunehmen, dürfen auch kommen. Es gelten im Prinzip noch die beiliegenden Regeln bzw. Hinweise. Die maximale Gruppengröße liegt derzeit bei 10. Wenn mehr Teilnehmende da sind, teilen wir die Gruppe.
Sarah hat gerade Prüfungen. Deshalb ist noch nicht sicher, ob das Online-Training in dieser Woche stattfindet. Sie sendet dann eine Nachricht an die Interessierten.

Beste Grüße – und auf eine baldiges Wiedersehen auf der Matte
Euer/Ihr

Roland Klose
1. Vorsitzender Judoverein randori Stuttgart

Links zu Online-Trainingsangeboten

Liebe Judoka,

wie versprochen – hier einige Links auf judospezifische Online-Trainings.

Fitness-Mitmachtrainings vom Einbecker Judoclub (Heimatverein von mir)

 

Die folgenden Übungen je nach Alter und Ausdauer mehrfach wiederholen.
– eher für Kinder:
Die Herausforderung, den Gürtel zu binden
Judotraining Deluxe mit Yasuko Haramaki (Ihr braucht dazu einen Stock, Besenstiel oder ähnliches.)
Judojackenärmel aufrollen
Fassen an der Judojacke

 

– eher für Erwachsene:
DJB Judotraining Deluxe
gleich zu den Videos von Judotraing Deluxe
Judo education
Nakano Judo Akademie

 

 

Viel Spaß!

Roland

 

Premiere bei der Gürtelprüfung

Zum Abschluss des Anfängerkurses fand wie gewohnt am 04. Februar eine Gürtelprüfung statt. Die Prüflinge Lukas, Ilias und Marti konnten hier erfolgreich unter den Augen von Trainerin Sabine mit ansprechenden Leistungen ihre erste Prüfung ablegen und den weiß-gelben Gürtel erlangen. Ebenfalls die erste Prüfung, wenngleich auf Prüferseite, erlebte Sarah, welche erst wenige Wochen zuvor ihre Prüferlizenz erhalten hatte.

 

 

Außerdem legten am 13. Februar fünf weitere Prüflinge ihre Prüfung ab. So konnten Elia, Paul und Stanislaw ihren orange-grünen Gürtel, Stanislaw seinen orangenen Gürtel und Elena den weiß-gelben Gürtel erreichen. Besonders den höhergraduierten war dabei ihre Nervosität deutlich anzumerken, unter dem Strich zeigten aber alle Prüflinge ansprechende Leistungen.

Wir gratulieren allen Beteiligten!