Demnächst Neustart Kindertraining (sofern die Lage es zulässt)

Liebe Judoka, liebe Eltern,

seit November dürfen wir unseren Sport nicht mehr in Gemeinschaft ausüben. Zugegeben: Es gibt Schlimmeres. Aber nicht viel. 😉

Nach den letzten Änderungen der Corona-Verordnung dürfen wir als Sportverein in Stuttgart wieder Angebote für max. 5 Personen aus zwei Haushalten bzw. für bis zu 20 Kindern unter 14 Jahren im Freien durchführen. Die Benutzung von Umkleiden und Toiletten ist ausgeschlossen. Wir haben im Vorstand darüber gesprochen und den Kontakt zur Schule als unserem Vermieter gesucht.

Wir wollen demnächst wieder mit einem Outdoor-Angebot für Kinder vor unserer Halle starten. Das Kindertraining findet bei passablem Wetter (Etwa 15 Grad sollten an dem Tag erreicht worden sein und es sollte nicht regnen.) jeweils Dienstag und Donnerstag von 18:00 bis 19:00 Uhr vor unserer Sporthalle statt. Im Mittelpunkt werden Bewegung und Spiel sowie auch ein paar judospezifische Übungen ohne Partner stehen. Sollte es durch steigende Corona-Kennziffern zu Einschränkungen kommen, teilen wir das mit. Sinkende Zahlen und weitere Öffnungen wären natürlich besser.

Anzuziehen bzw. mitzubringen sind dann:

  • dem Wetter angepasste mehrlagige Sportbekleidung („Zwiebelschalen“) und Sportschuhe
  • Judojacke und Gürtel
  • eine Gymnastikmatte oder ein größeres Handtuch
  • ein Getränk
  • warme Jacke und Mütze für den Nachhauseweg

Bitte beachtet unbedingt das beiliegende Hygienekonzept

Im Moment ist uns das Wetter noch zu schlecht. Wir senden vor dem Beginn des ersten Trainings eine erneute Mail.

Für die über 14-Jährigen können wir derzeit noch nichts Sinnvolles anbieten. Die Grenze wäre ja bei einem Trainer und einem Teilnehmer schon erreicht. Es wäre für mich auch einen Überraschung, wenn sich daran in den kommenden Tagen etwas ändert. Wer will, darf sich natürlich zu zweit treffen und selbstständig Sport treiben. Es gibt auch sehr gute Videos sowohl für Erwachsene als auch für Kinder für das Training zu Hause. Hier ein paar Links:

Judobund – YouTube

Taiso… – DJB & DokuMe

Baden-Württembergischer Judo-Verband – YouTube

JUDO education – YouTube

Beste Grüße
Euer/Ihr

Roland Klose
1. Vorsitzender

Kein Sportbetrieb im Verein bis zum Jahresende

Liebe Mitglieder,

leider untersagt die Regierung des Landes Baden-Württemberg den Sportbetrieb über den November hinaus.

Für uns bedeutet das leider, dass wir dieses Jahr kein Judotraining mehr anbieten dürfen. Aufgrund dieser langen Ausfälle in 2020 wurde während der Jahreshauptversammlung unter anderem der Beschluss gefasst, den Vorstand zu beauftragen, eine Senkung des Mitgliederbeitrag für 2021 für alle, die 2020 Beitrag gezahlt haben, zu prüfen. Informationen dazu folgen nach der nächsten Ausschusssitzung.

Allen Interessierten – Kinder, Jugend und Erwachsenen -, die dennoch gerne ein paar Kraft-Ausdauerübungen zuhause machen möchten, bietet Sarah so oft es ihr möglich ist zu den üblichen Trainingszeiten ein entsprechendes Online-Training an. Ihr könnt dazu per Mail unter s.baitinger(at)randori-stuttgart.de oder per WhatsApp mit ihr Kontakt aufnehmen und erhaltet dann die Zugangsinformationen.

Beste Grüße

Der Vorstand

Coronabedingte Unterbrechung des Trainingsbetriebs – Einladung zur Jahreshauptversammlung

Liebe Judoka, liebe Eltern,

sicher haben es schon alle in der Zeitung gelesen oder aus anderen Medien wahrgenommen: Neben etlichen anderen Einschränkungen ist der herkömmliche Vereinssport im November nicht erlaubt. Deshalb dürfen wir unser übliches Training in den kommenden Wochen nicht anbieten.

Mindestens für die Kinder bietet Sarah an einem Tag ein Online-Training im eigenen Wohnzimmer an. Wer Interesse an Bewegung hat, meldet sich bitte direkt bei Sarah per Mail (s.baitinger(at)randori-stuttgart.de) oder per WhatsApp. Sie teilt dann die Termine und die Zugangsmöglichkeiten mit. Wir können dabei jedoch weder die Aufsicht über die Kinder noch Haftung für Unfallfolgen übernehmen – etwa wenn die Vase umfällt.

Unsere jährliche Hauptversammlung können wir in diesem Jahr nicht in der üblichen Form abhalten. Wir haben uns deshalb entschieden, sie am 23. November 2020 in einem Online-Format durchzuführen. Die Einladung ist über einen Klick auf das Bild am rechten Rand abrufbar. Berichte und Anträge folgen noch. Die Jugendvollversammlung müssen wir nachholen, wenn dies wieder möglich ist.

Beste Grüße

Roland Klose
1. Vorsitzender
Judoverein randori Stuttgart e.V.

Ferienende: Es geht wieder los!

Liebe Judoka, liebe Eltern,

seit dem 1. Juli trainieren etliche von uns nach einer langen Durststrecke wieder unter der Einhaltung der vorgeschriebenen bzw. empfohlenen Hygieneregeln in der Halle und auf der Matte. Das Training geschieht zu einem großen Teil durch Einzelübungen unter Einhaltung des Sicherheitsabstands. Die Partnerübungen sind nur mit einem Partner pro Trainingstag zulässig. Auf das Lüften legen wir großen Wert. Bisher haben sich auch alle gut an die Regeln gehalten und wir hatten dabei keine Probleme.

Leider ist das Coronavirus auch nach den Ferien noch präsent, so dass wir mit diesen eingeschränkten Bedingungen fortfahren müssen bzw. wollen. Spaß macht das Training trotzdem und wir würden uns freuen, wenn wir alle Vereinsmitglieder auf der Matte wiedersehen würden.

Jede/r muss sich bewusst sein, dass die Gefahr, sich mit einem Virus anzustecken, natürlich größer ist als zu Hause auf dem Sofa. Andererseits ist Sport und Geselligkeit auch gut für Körper und Geist – ganz besonders in diesen Monaten. Und etwas mehr Normalität tut uns allen in diesem Jahr sicher gut.

Liebe Judoka, bitte lest Euch die nachfolgenden (aktualisierten) Hygieneregeln durch. Sie sind beim Training unbedingt zu beachten. Liebe Eltern, bitte lesen auch Sie sich die Hygieneregeln durch, falls Sie Ihrem Kind erlauben, wieder zum Training zu kommen, und besprechen Sie diese mit Ihrem Kind. Auf die wichtigsten Regeln wird wiederholt noch zu Beginn und ggf. während des Trainings hingewiesen.

200913 randori Hygienekonzept 2

Sowohl die Erwachsenen als auch die Kinder geben bitte den letzten Abschnitt unterschrieben beim Trainer ab. Falls kein Drucker zur Verfügung steht, kann der letzte Abschnitt auch handschriftlich abgeschrieben, unterschrieben und abgegeben werden. Wer im Juli schon einen Abschnitt abgegeben hat, muss zwar die neuen Regeln beachten, aber keinen neuen Abschnitt mehr abgeben.

Für die Erwachsenen: Der WJV berät gerade darüber, ob er am 10. und 24. Oktober 2020 eine „Ersatz-Liga“ für Herren- und Damenteams ausrichtet. Wer kämpfen möchte, muss sich bis Donnerstag bei mir melden. Es kann natürlich auch gut sein, dass die Liga noch abgesagt wird.

Für neue an unserem Verein und am Judo Interessierte:

Kindertraining ist immer dienstags und donnerstags ab 18 Uhr. Wer schon einmal Judo gemacht hat, kann gern direkt vorbeischauen. Anfänger kommen bitte zum Anfängerlehrgehrgang. (nächster Beitrag)

Das Training für Erwachsene und ältere Jugendliche ist immer dienstags und donnerstags ab 20 Uhr. Hier können alle sofort teilnehmen und sich später entscheiden, ob sie bei uns bleiben wollen.

Roland Klose
1. Vorsitzender
Judoverein randori Stuttgart e.V.

 

Neuer Anfängerkurs im Herbst 2020

Jetzt, wo die Corona-Situation sich soweit gebessert hat, dass ein den Umständen angepasstes Training wieder stattfinden darf, haben auch die Planungen für einen neuen Anfängerkurs für Kinder ab etwa 8 Jahren begonnen. Da derzeit leider keine zuverlässige Prognose möglich ist, wie sich bis Schulbeginn die Lage entwickeln wird, werden wir dieses Jahr etwas später beginnen, und zwar vorraussichtlich am 29. September 2020. Der Kurs wird bis zu den Faschingsferien 2021 dauern.

Genauere Informationen folgen.