Mehrwöchiger Prüfungsmarathon vor den Sommerferien erfolgreich abgeschlossen

Da die Teilnehmerzahl im Kindertraining, sehr zur Freude des Trainerteams, kontinuierlich hoch ist, mussten Gürtelprüfungen zum nächsten Gürtel in mehreren Etappen abgehalten werden, um nicht jeden zeitlichen Rahmen zu sprengen. So wurden in diesem Zeitraum folgende Gürtel verteilt:

Weiß-Gelb Gelb Gelb-Orange
Andrii
Felix
Frida
Julius
Leo
Maksym
Mathilde
Nele
Oleksandra
Theresa
Danyil
Joan
Laura
Lisa
Paula
Pauline K.
Salim
Sophia
Artur
Axel
Benjamin
Carolin
Florian
Jérôme
Lara
Léon
Magnus
Mariia
Matteo
Maximilian
Niklas
Nimue
Pál
Paul
Pauline L.
Sofiane
Soumia
Sue
Titus
Vinzent

Auch bei den Erwachsenen wurde von mehreren Judoka die nächste Hürde genommen:

Weiß-Gelb Gelb Gelb-Orange Orange-Grün
Dmytro
Lennert
Leonid
Roman
Viktor
Lennert Han-Bin
Lev
Marc
Sebastian

Wir gratulieren allen Prüflingen recht herzlich und wünschen schon einmal viel Erfolg bei der Vorbereitung auf die nächste Stufe! Das Programm hierfür, sowie Lehrvideos des DJBs, sind auf unserer Seite zum Thema » Gürtelprüfungen verlinkt.

Landesliga der Herren 2023

Wie jedes Jahr (Lockdowns ausgenommen) war randori Stuttgart auch 2023 wieder mit einer Herrenmannschaft in der Landesliga vertreten. Vertreten durch Lasse, Christian, Lev, Matthias, Sébastien, Zakir, Yassin, Miguel, Danylo und Richard sowie unsere beiden Gäste Christian und Wolfgang gelangen der Mannschaft in sieben Begegnungen dank eines spektakulären Endspurts vier Siege, unter anderem gegen den zweiten der Abschlusstabelle, den JV Nürtingen. Im Anschluss an den erfolgreichen zweiten Kampftag wurde beim fast schon traditionellen Grillfest das erfreuliche Abschneiden gefeiert.

Die Abschlusstabelle:

Platz  Mannschaft  Punkte  Kämpfe  Unterbew. 
1 SV Fellbach 14:0 26:7 260:70
2 JV Nürtingen 10:4 25:10 247:100
3 Spvgg Feuerbach 10:4 20:15 200:147
4 JV randori Stuttgart 8:6 19:16 190:160
5 SV Böblingen 6:8 15:18 144:180
6 PSV Aalen 4:10 15:20 150:197
7 KSV Esslingen 3 2:12 8:25 77:244
8 JC Herrenberg 2:12 6:23 60:230

Zudem können wir, aufgrund von bei der Veteranenmeisterschaft genknüpften Kontakten, aktuell darauf hoffen, 2024 nicht nur mit einer Herrenmannschaft, sondern im Rahmen einer Kampfgemeinschaft auch wieder mit einem Damenteam an den Start gehen zu können.

Die Mannschaft am zweiten Kampftag.
Die Mannschaft am zweiten Kampftag.

Richard und Daniel starten bei der Deutschen Kata-Meisterschaft

Nach der überraschend positiv verlaufenen Baden-Württembergischen Kata-Meisterschaft im Herbst 2022 vertraten Richard und Daniel jetzt die Farben des Württembergischen Judo-Verbands bei der Deutschen Kata-Meisterschaft, welche im Rahmen des Judofestivals in Bad Ems ausgetragen wurde. Unter den Augen des württembergischen Kata-Referenten Jacques Cosson konnten beide sich in ihrer Leistung noch einmal steigern und zeigten eine Nage-no-Kata ohne größere Fehler. Für eine einstellige Platzierung reichte es im stark besetzten Teilnehmerfeld zwar nicht, dennoch kehren beide hochzufrieden nach Hause zurück.

Viel Spaß beim Wettkampf der jung gebliebenen Erwachsenen

Gabi wurde Deutsche Meisterin – Sabrina und Roland erreichten jeweils den dritten Platz

Gabi, Sabrina und Roland starteten wie 400 andere Judoka mit viel Erfahrung bei den Deutschen Einzelmeisterschaften Ü30 der Männer und Frauen am 20. Mai 2023 in Bad Ems. Gabi war zwar als einzige Teilnehmerin in der Altersklasse F3 bis 52 kg schon nach dem Wiegen Deutsche Meisterin. Aber es wurden mit den beiden  jüngeren Frauen in dieser Gewichtsklasse, die auch keine direkte Konkurrenz hatten, Freundschaftskämpfe vereinbart. Den ersten Kampf gewann sie souverän und den zweiten knapp. Damit hatte sie sich die Goldmedaille wirklich verdient.

Sabrina hatte drei Konkurrentinnen in der Altersklasse F3 bis 78 kg. Den ersten Kampf konnte sie gut gewinnen, den zweiten verlor sie gegen die spätere deutsche Meisterin und der dritte ging leider auch knapp verloren. Das bedeutete am Ende die Bronzemedaille.

Roland musste lange warten, bis seine Gewichtsklasse aufgerufen wurde. Man hatte ihn versehentlich 😊 in die Altersklasse M7 eingeordnet. Ein Sieg war schon mal, dass er seine frühere Gewichtsklasse bis 73 kg erreicht hatte. Der nächste Sieg folgte mit dem ersten Kampf auf der Matte. Gegen die beiden Standardsieger dieser Gewichts- und Altersklasse konnte er anschließend immerhin einige Zeit gut mithalten, bis die Kämpfe verloren gingen.  Und im letzten Kampf unterlag er am Ende der Kampfzeit knapp. Aber immerhin ergab das dann auch eine Bronzemedaille, weil es beim Judo in der Regel zwei dritte Plätze gibt.

Drei Starter*innen, drei Medaillen und ganz viel Spaß auf und neben der Matte für die drei Judoka aus Stuttgart. Das war ein sehr schöner Tag an der Lahn. Weitere Eindrücke hier.

 

Vorweihnachtlicher Gürtelprüfungsmarathon

Fast schon traditionell gab es auch dieses Jahr kurz vor Weihnachten wieder viele neu erlangte Gürtel zu bejubeln. An gleich drei Terminen bewährten sich Kinder wie Erwachsene vor den Augen der Prüfer. Am Ende freuten sich Clara, Danyil, Laura, Lisa, Lou, Paula und Sophia über den weiß-gelben Gürtel; Benjamin, David, Florian, Johannes, Laith, Maximilian, Mats, Matteo, Niklas, Nimue, Paul, Pauline, Sue, Titus und Vinzent tragen nun stolz den gelben Gürtel; Benni, Julia und Mikheili bestanden die Prüfung zum gelb-orangenen Gürtel; und unter den Augen von Cyril, der erst zwei Tage zuvor den Prüferlizenzlehrgang absolviert hatte, erreichte Dominik den Orange-grünen Gürtel, während Christian nach bestandener Prüfung den grünen Gürtel überreicht bekam.

Wir gratulieren allen recht herzlich zu dieser genommenen Hürde!