Bezirksmeisterschaften U11 in Schwieberdingen

Für acht unserer Nachwuchsjudoka stand heute zum ersten Mal ein Turnier an, bei dem wir nicht (Mit-)Organisator waren: in Schwieberdingen stellten sie sich Mutig der Konkurrenz aus dem ganzen Bezirk. Axel, Florian, Léon, Magnus, Pál, Paul, Titus und Vinzent starteten zu ihrer Beruhigung in acht unterschiedlichen Klassen und mussten nicht gegeneinander antreten. Alle Teilnehmer wussten zu überzeugen, durch Mut und offensives auftreten. Leider wurden nicht alle für ihre Mühen gleichermaßen belohnt. Während Axel seine beiden Begegnungen souverän gewann und den ersten Platz seiner Gewichtsklasse erreichte, reichte es für Titus trotz zweier Siege in drei Kämpfen aufgrund der schlechteren Unterbewertung nur zum dritten Platz. Ebenfalls dritte Plätze erreichten Magnus, Vinzent, Léon und Paul. Pál gelangen zwei sehr überzeugende Siege, wodurch er den zweiten Platz erkämpfte, ebenso wie Florian.

Der nächste Wettkampf steht auch schon in drei Wochen an, dann bekommen die Jungs (und alle anderen, die noch teilnehmen möchten) in Kirchberg/Murr die Gelegenheit, beim Osterhasencup (25.03., Jahrgänge 2012-2015) und dem Gürtelfarbenturnier (26.03., alle älteren Jahrgänge und Erwachsene) weitere Erfahrungen und hoffentlich auch Medaillen zu gewinnen!

 

Deutsche Einzelmeisterschaft 2023 in Stuttgart

Zum bereits fünften Mal fand am 28. und 29. Januar 2023 die Deutsche Einzelmeisterschaft in der SCHARRena in Stuttgart statt. Mit am Start, zwischen Spitzenathleten wie Eduard Trippel (Olympia-Zweiter 2021) und Anna-Maria Wagner (Olympia-Dritte 2021, Weltmeisterin 2021), war auch Sarah, die als Süddeutsche Meisterin in der Kategorie bis 78 Kilogramm an den Start ging. In der ersten Runde wurde ihr als Gegnerin Julie Hölterhoff zugelost, frühere Juniorenweltmeisterschafts-Dritte. Nach einem missglückten Angriff gelang es ihrer Gegnerin, Sarah im Boden auf den Rücken zu drehen und 20 Sekunden zu halten, womit der Kampf beendet war. In der Trostrunde durfte Sarah sich dann erneut beweisen, dieses Mal gegen Jenny Scholten. Hier konnte Sarah zwar einige Ansätze ihres bevorzugten Soto-Maki-Komis zeigen, jedoch keine Wertung erreichen. Nach knapp dreiminütiger Kampfzeit unterlag sie letztendlich ihrer Gegnerin und schied aus. Wir gratulieren trotzdem zu dieser tollen Leistung und danken auch Jens, der als Sarahs Betreuer vom Mattenrand aus coachte.

Als freiwillige Helfer in der Halle vertreten waren außerdem Bernd und Cyril (beide Kasse) sowie Richard (Hallenordner). Auch einige unserer Nachwuchsjudoka wurden auf den Zuschauerrängen gesichtet.

Zum Vormerken: auch 2024 wird die Deutsche Einzelmeisterschaft wieder in Stuttgart stattfinden, der Termin hierfür steht jedoch noch nicht fest. Diskutiert wird, ob sie erneut im Januar ausgetragen werden sollen, oder doch erst nach den Olympischen Spielen im Herbst.

 

Zu den Bildern

20230129-123300

DOSB-Förderung für Neumitglieder

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat ein Förderprogramm aufgesetzt, mit welchem aktuell noch ca 25 000 Gutscheine im Wert von 40€ zur Neumitgliedschaft in Sportvereinen an Interessierte verteilt werden. Näheres unter folgendem Link:

https://foerderportal.dosb.de/gutscheinaktion/sportvereinsscheck/

Diese Gutscheine können zur Bezahlung des Mitgliedsbeitrags im ersten Jahr in unserem Verein genutzt werden. Die Zahl der täglich verfügbaren Gutscheine ist jedoch begrenzt, es empfiehlt sich daher, an mehreren Tagen zu versuchen, einen Gutschein zu ergattern, wenn es nicht auf Anhieb klappt.

Neues Jahr – neues Angebot!

Liebe Judoka, liebe Eltern,

alles Gute im Jahr 2023! Am Dienstag beginnt unser Training nach der Weihnachtspause zu den üblichen Zeiten. Wir hoffen, möglichst viele auf der Matte wiederzusehen. Bitte kommt bei Krankheitsanzeichen aber erst, wenn Ihr gesund seid. Wir wollen weder Corona noch andere Viren übertragen!

Am 27. Januar startet unser neues Kita-Kinder-Angebot – und zwar freitags von 17:00 bis 18:00 Uhr im Gymnastikraum der Grund- und Werkrealschule Gablenberg. Wer Kinder im entsprechenden Alter hat, kann sie gern per Mail anmelden. Weitere Infos sind unter Judo spielend lernen – Judo für Kita-Kinder zusammengefasst.

Beste Grüße

Euer/Ihr

Roland Klose
1. Vorsitzender

Wir verabschieden uns für 2022 und sehen uns im Januar wieder!

Liebe Judoka, liebe Eltern,

Neue Gürtel sind verteilt und der letzte Schweiß des Jahres ist vergossen. Nachdem am vergangenen Donnerstag bereits das letzte Kindertraining in 2022 zu Ende gegangen war, fiel gestern auch der Vorhang für das Erwachsenentraining. Wir möchten daher allen Mitgliedern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen. Wir sehen uns dann hoffentlich ab dem 10. Januar ausgeruht und bei bester Gesundheit auf der Matte!

Der Vorstand