Kinder-Freundschaftsturnier 2023

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr haben randori Stuttgart, der TV Cannstatt, SportKultur Stuttgart und der SV Fellbach zum Abschluss des Schuljahres erneut ein Freundschaftsturnier ausgetragen. Über 60 junge Judoka der vier Vereine fanden sich zusammen, um sich in lockerer Atmosphäre mit zahlreichen Gegnern messen zu können. Zahlreiche Teilnehmer*innen nahmen so zum ersten Mal an einem Wettkampf teil und konnten so erste Erfahrungen sammeln. JV randori Stuttgart wurde dabei von Florian, Hamlet, Jérôme, Laith, Léon, Luka, Misha, Paul, Salim, Sofiane, Soumia, Theresa, Titus und Vinzent vertreten. Alle zeigten dabei spannende Kämpfe und konnten oft auch ihre jeweilige Gewichtsklasse gewinnen.

Das Feedback von Athleten und Eltern war durchweg positiv, weshalb wir zu diesem Zeitpunkt davon ausgehen, dass es auch im kommenden Jahr wieder zu einer Neuauflage des Freundschaftsturniers kommen wird.

 

Roland wird vom Württembergischen Judoverband geehrt

Für sein langjähriges Engagement im Verein und auch im Verband ist Roland Klose, Vorsitzender des JV randori Stuttgart e.V., mit der silbernen Ehrennadel geehrt worden. Die Ehrung nahm VJW-Präsident Martin Bobert persönlich vor und überreichte Roland im Rahmen des zweiten Kampftages die Ehrennadel und die zugehörige Urkunde.

Im Namen des gesamten Vereins bedanken wir uns für dieses Engagement und gratulieren zu dieser wohlverdienten Auszeichnung!

Bilder © JV randori Stuttgart

Landesliga der Herren 2023

Wie jedes Jahr (Lockdowns ausgenommen) war randori Stuttgart auch 2023 wieder mit einer Herrenmannschaft in der Landesliga vertreten. Vertreten durch Lasse, Christian, Lev, Matthias, Sébastien, Zakir, Yassin, Miguel, Danylo und Richard sowie unsere beiden Gäste Christian und Wolfgang gelangen der Mannschaft in sieben Begegnungen dank eines spektakulären Endspurts vier Siege, unter anderem gegen den zweiten der Abschlusstabelle, den JV Nürtingen. Im Anschluss an den erfolgreichen zweiten Kampftag wurde beim fast schon traditionellen Grillfest das erfreuliche Abschneiden gefeiert.

Die Abschlusstabelle:

Platz  Mannschaft  Punkte  Kämpfe  Unterbew. 
1 SV Fellbach 14:0 26:7 260:70
2 JV Nürtingen 10:4 25:10 247:100
3 Spvgg Feuerbach 10:4 20:15 200:147
4 JV randori Stuttgart 8:6 19:16 190:160
5 SV Böblingen 6:8 15:18 144:180
6 PSV Aalen 4:10 15:20 150:197
7 KSV Esslingen 3 2:12 8:25 77:244
8 JC Herrenberg 2:12 6:23 60:230

Zudem können wir, aufgrund von bei der Veteranenmeisterschaft genknüpften Kontakten, aktuell darauf hoffen, 2024 nicht nur mit einer Herrenmannschaft, sondern im Rahmen einer Kampfgemeinschaft auch wieder mit einem Damenteam an den Start gehen zu können.

Die Mannschaft am zweiten Kampftag.
Die Mannschaft am zweiten Kampftag.

Jahreshauptversammlung 2023

Am 29. Juni fand um 21:00 im Dojo die Jahreshauptversammlung des JV randori Stuttgart statt. Nach dem Verlesen der Berichte über den Zeitraum seit der letztjährigen Versammlung wurde der Vorstand entlastet und unverändert wieder ins Amt gewählt:

1. Vorsitzender: Roland Klose
2. Vorsitzender: Jens Wohlfarth
Sportreferent: Bernd Albert
Finanzreferent: Benjamin Pflugfelder
Schriftführer: Richard Bader

Außerdem wurde die Wahl der Jugendreferenten Cyril Gosselin und Sabine Stauß im Rahmen der Jugendversammlung durch den Vorstand bestätigt. Zu Jugendsprechern wurden ebenfalls im Rahmen der Jugendversammlung Axel, Carolin, Florian, Lara, Léon und Salim gewählt.

Außerdem wurden Roland zu seinem 60. Geburtstag, den er wenige Tage zuvor gefeiert hatte, einige Geschenke von den Vereinsmitgliedern überreicht, aber auch als besondere Anerkennung seines Engagements für den Verein. Aufgrund seiner Vorliebe für indiskutabel kolorierte Hemden wurde er daher unter anderem mit einem ebenso bunten Judoanzug beschenkt. Herzlichen Glückwunsch!

Richard und Daniel starten bei der Deutschen Kata-Meisterschaft

Nach der überraschend positiv verlaufenen Baden-Württembergischen Kata-Meisterschaft im Herbst 2022 vertraten Richard und Daniel jetzt die Farben des Württembergischen Judo-Verbands bei der Deutschen Kata-Meisterschaft, welche im Rahmen des Judofestivals in Bad Ems ausgetragen wurde. Unter den Augen des württembergischen Kata-Referenten Jacques Cosson konnten beide sich in ihrer Leistung noch einmal steigern und zeigten eine Nage-no-Kata ohne größere Fehler. Für eine einstellige Platzierung reichte es im stark besetzten Teilnehmerfeld zwar nicht, dennoch kehren beide hochzufrieden nach Hause zurück.