Aktuelle Teilnahmemöglichkeiten

Herzlich willkommen beim Judoverein randori Stuttgart!

Wir nehmen aktuell in den folgenden Gruppen sowohl erfahrene Judoka als auch Anfänger*innen auf. Eine Teilnahme an Probetrainings ist möglich.

  • Kinder- und Jugendtraining (ab 7 Jahre), dienstags und donnerstags 18:00 – 19:00 oder 19:30 Uhr: derzeit können einige weitere Teilnehmer aufgenommen werden. Um vorherige Anmeldung bei Cyril wird gebeten. » Zu den Kontaktdaten
  • Training für Jugendliche und Erwachsene (ab 14 Jahren), dienstags und donnerstags 20:00 – 21:30 Uhr: Erfahrene Judoka mit mindestens gelben Gürtel können ohne vorherige Anmeldung kommen und teilnehmen. Derzeit können wir auch wieder einige Anfänger*innen aufnahmen. Um vorherige Anmeldung bei Bernd oder Roland wird gebeten. » Zu den Kontaktdaten
  • Freies Training (auch für Judoka über 40 Jahre), freitags 19:00 – 20:30 Uhr: Bitte bei Roland anmelden. » Zu den Kontaktdaten

In unserer Gruppe für Kinder von vier bis sechs Jahren am Freitag 17:00 bis 18:00 Uhr trainieren wir nur mit einer überschaubaren Anzahl an teilnehmenden Kindern. Leider ist die Gruppe derzeit voll. Wir führen aber eine Warteliste, auf welche Interessierte aufgenommen werden können. » Zu den Kontaktdaten

(Zuletzt aktualisiert Jan. 2025)

Bestellung von randori-Kapuzenpullovern

Liebe Mitglieder,

wir arbeiten gerade daran, für unsere Mitglieder eine Bestellung Kapuzenpullover zusammenzubekommen. Wer Interesse hat an einem Hoodie, dessen Design sich an dem unserer T-Shirts vom Jubiläum 2022 orierentieren wird, kann sich hierzu bei Jens Wohlfarth im Erwachsenentraining melden. Dort können auch Ansichtsexemplare anprobiert werden. Der Preis dafür beträgt ca 40 €.

Hoodies in Kindergrößen sind derzeit noch nicht geplant. Bei entsprechender Nachfrage können wir jedoch auch Kindergrößen bestellen. Interessierte können sich bei Cyril melden.

Beste Grüße

Der Vorstand

Fünf Bronzemedaillen beim Nikolausturnier 2023

Premiere für Nachwuchsjudoka des JV randori: zum ersten Mal waren wir dieses Jahr mit fünf Athletinnen und Athleten beim Nikolausturnier in Heubach vertreten. Dabei konnten sich Theresa und Salim zum ersten Mal auf fremder Matte beweisen, hinzu gesellten sich noch Titus, Vinzent und Pál. Alle fünf schlugen sich wacker und konnten teils starken Leistungen gegen ebenso starke Gegner zeigen, und am Ende jeweils die Bronzemedaille erringen.

Zu den Bildern

20231202-154725

Kappelbergturnier 2023

Das Kappelbergturnier in Fellbach bildet dieses Jahr den Jahresabschluss für die Jugendlichen der Altersklassen U13 und U15. Während Carolin nach einem Missverständnis in der U15 an den Start ging, obwohl sie auch in der U13 startberechtigt gewesen wäre, nutzten Ella und Jérôme diese Gelegenheit, um ein letztes Mal in der niedrigeren Altersklasse an den Start zu gehen. Florian gesinnte sich dann auch noch hinzu, so dass an diesem Wochenende vier Nachwuchsjudoka am Start waren.

Nachdem Carolin eigentlich für die U13 gemeldet war, ging sie dann doch schon am Samstag in der U15 an den Start. Sie konnte sich, durch die Turbulenzen im Vorfeld des Wettkampfs sicherlich auch psychologisch beeinträchtigt, gegen ältere und erfahrene Gegnerinnen nicht durchsetzen und belegte dennoch den siebten Platz.

Am Sonntag folgten dann morgens die Jungs der U13. Für beide begann der Tag mit einem Freilos, bevor sie beide in der zweiten Runde eine Niederlage hinnehmen mussten. Jérôme dominierte dabei zwar fast drei Minuten lang den Kampf mit zahlreichen Ansätzen von Eindrehtechniken, Fußtechniken, Richtungswechseln und Wurfansätzen entgegen der Griffrichtung. Doch mit zwei Angriffen gelang es seinem Gegner, kurz vor Ablaug der Kampfzeit den Kampf vorzeitig für sich zu entscheiden. In der Trostrunde zog Jérôme dann erneut den kürzeren, während Florian seinen ersten Trostrundenkampf durch Kampfrichterentscheid gewinnen konnte. Doch eine Runde später war leider auch für ihn das Ende der Fahnenstange erreicht, wodurch beide keine Platzierung erreichen konnten.

Den Abschluss bildete Ella. In der Gruppenphase ihrer Gewichtsklasse konnte sie die ersten beiden Kämpfe gewinnen. Nach jeweils sehr kurzen Pausen zwischen den Kämpfen fehlte im dritten Kampf dann etwas die Luft, um sich gegen ihre Gegnerin durchsetzen zu können. Diese Niederlage blieb jedoch ohne Folgen und sie qualifizierte sich für das Halbfinale. Dort trat sie gegen die spätere Siegerin der Gewichtsklasse an, gegen die sich Ella leider nicht durchsetzen konnte. Sie erreichte damit den dritten Platz und konnte sich zum Jahresabschluss noch einmal über eine Medaille freuen.

Zu den Bildern

2L6A0520