Wir verabschieden uns für 2022 und sehen uns im Januar wieder!

Liebe Judoka, liebe Eltern,

Neue Gürtel sind verteilt und der letzte Schweiß des Jahres ist vergossen. Nachdem am vergangenen Donnerstag bereits das letzte Kindertraining in 2022 zu Ende gegangen war, fiel gestern auch der Vorhang für das Erwachsenentraining. Wir möchten daher allen Mitgliedern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen. Wir sehen uns dann hoffentlich ab dem 10. Januar ausgeruht und bei bester Gesundheit auf der Matte!

Der Vorstand

 

Vorweihnachtlicher Gürtelprüfungsmarathon

Fast schon traditionell gab es auch dieses Jahr kurz vor Weihnachten wieder viele neu erlangte Gürtel zu bejubeln. An gleich drei Terminen bewährten sich Kinder wie Erwachsene vor den Augen der Prüfer. Am Ende freuten sich Clara, Danyil, Laura, Lisa, Lou, Paula und Sophia über den weiß-gelben Gürtel; Benjamin, David, Florian, Johannes, Laith, Maximilian, Mats, Matteo, Niklas, Nimue, Paul, Pauline, Sue, Titus und Vinzent tragen nun stolz den gelben Gürtel; Benni, Julia und Mikheili bestanden die Prüfung zum gelb-orangenen Gürtel; und unter den Augen von Cyril, der erst zwei Tage zuvor den Prüferlizenzlehrgang absolviert hatte, erreichte Dominik den Orange-grünen Gürtel, während Christian nach bestandener Prüfung den grünen Gürtel überreicht bekam.

Wir gratulieren allen recht herzlich zu dieser genommenen Hürde!

Sarah startet bei der Süddeutschen Meisterschaft und holt den Titel

Sarah, die vor dem Wettkampf ihren Rückzug aus dem Judo der Aktiven spätestens nach der Deutschen Meisterschaft angekündigt hatte, ging in Nürtingen damit ein letztes Mal bei einem Qualifikationswettkampf für die Deutsche Meisterschaft an der Start. Ein Blick auf die Wettkampfliste verriet bereits vor dem ersten Kampf, dass aufgrund der geringen Teilnehmerzahl die Qualifikation bereits durch die Teilnahme gesichert war. Nun ging es darum, den einzigen Kampf gegen die Gegnerin aus Bayern erfolgreich zu bestreiten. Ihre größer gewachsene Gegnerin konnte gute zwei Minuten lang den Kampf durch ihren Reichweitenvorteil bestimmen, während Sarah sich vorerst aufs Kontern verlegte. Als jedoch die zweite Strafe aufgrund von Passivität gegen Sarah verhängt wurde, ging sie in die Offensive und erzielte direkt mit ihrem ersten Soto-Maki-Komi-Versuch einen tollen Ippon. Damit durfte sie sich nicht nur über die Qualifikation, sondern auch über den Titel als süddeutschen Meisterin und die Goldmedaille freuen.

Nun drücken wir alle die Daumen für die Deutsche Meisterschaft im kommenden Januar!

 

Zu den Bildern:

2F8A7877_bearbeitet-1

 

Drei JV-randori-Prüflinge bei Dan-Prüfung in Stuttgart Wangen

An diesem ersten Advent 2022 fand in Stuttgart Wangen im Dojo von SportKultur Stuttgart für Cyril, Daniel und Richard die Prüfung zum ersten Dan statt. Zusammen mit Christian vom TV Cannstatt und Thilo von SK Stuttgart hatten diese eine Fünfergruppe gebildet und sich gemeinsam teils deutlich über ein Jahr lang auf die Prüfung vorbereitet. Ebenfalls unter den Prüflingen befanden sich noch Henning und Henrik aus Leonberg und Herrenberg. Ganze vier Stunden lang gaben die Dan-Anwärter ihr Können zum Besten und überzeugten in den Disziplinen Kata, Stand, Theorie, Boden und bei diversen Anwendungsaufgaben. Die gezeigten Leistungen wurden von den drei Prüfer*innen Paul Ulbrich (WJV Ehrenpräsident), Andreas Kronauer (WJV Vizepräsident Breitensport) und Anja Gutermann sehr gelobt, so dass am Ende alle Teilnehmer die Urkunde für die bestandene Prüfung in Empfang nehmen konnten.

Wir gratulieren allen Prüflingen zur bestandenen Prüfung und freuen uns sehr, unsere drei neuen Dan-Träger demnächst wieder im Training begrüßen zu dürfen!

Freundschaftsturnier von randori Stuttgart, TV Cannstatt und SK Stuttgart

Nachdem die Vereinsmeisterschaft bei unseren Kindern eine große Resonanz hervorgerufen hat, haben wir vor Ende des Jahres noch einmal mit den Jugendabteilungen des TV Cannstatt und von SportKultur Stuttgart einen Freundschaftswettkampf organisiert. Unter den 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmern befanden sich ganze achtzehn Judoka von randori Stuttgart. Axel, Diana, Ella, Florian, Jérôme, Johannes, Laith, Léon, Luka, Magnus, Masha, Matteo, Nimue, Pál, Sofiane, Soumia, Sue und Vinzent konnten dabei insgesamt sieben erste, sieben zweite und vier dritte Plätze erringen. Jenseits der errungenen Medaillen und Urkunden hatten alle Kinder und Jugendlichen großen Spaß und sind unverletzt geblieben. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren tollen Leistungen!

Pläne für weitere Wettkämpfe in diesem Format, womöglich auch als Mannschaftswettbewerb, wurden für 2023 von den Verantwortlichen bereits angestoßen.

Zu den Bildern:

20221113-114937