Kinder-Freundschaftsturnier 2023

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr haben randori Stuttgart, der TV Cannstatt, SportKultur Stuttgart und der SV Fellbach zum Abschluss des Schuljahres erneut ein Freundschaftsturnier ausgetragen. Über 60 junge Judoka der vier Vereine fanden sich zusammen, um sich in lockerer Atmosphäre mit zahlreichen Gegnern messen zu können. Zahlreiche Teilnehmer*innen nahmen so zum ersten Mal an einem Wettkampf teil und konnten so erste Erfahrungen sammeln. JV randori Stuttgart wurde dabei von Florian, Hamlet, Jérôme, Laith, Léon, Luka, Misha, Paul, Salim, Sofiane, Soumia, Theresa, Titus und Vinzent vertreten. Alle zeigten dabei spannende Kämpfe und konnten oft auch ihre jeweilige Gewichtsklasse gewinnen.

Das Feedback von Athleten und Eltern war durchweg positiv, weshalb wir zu diesem Zeitpunkt davon ausgehen, dass es auch im kommenden Jahr wieder zu einer Neuauflage des Freundschaftsturniers kommen wird.

 

Landesliga der Herren 2023

Wie jedes Jahr (Lockdowns ausgenommen) war randori Stuttgart auch 2023 wieder mit einer Herrenmannschaft in der Landesliga vertreten. Vertreten durch Lasse, Christian, Lev, Matthias, Sébastien, Zakir, Yassin, Miguel, Danylo und Richard sowie unsere beiden Gäste Christian und Wolfgang gelangen der Mannschaft in sieben Begegnungen dank eines spektakulären Endspurts vier Siege, unter anderem gegen den zweiten der Abschlusstabelle, den JV Nürtingen. Im Anschluss an den erfolgreichen zweiten Kampftag wurde beim fast schon traditionellen Grillfest das erfreuliche Abschneiden gefeiert.

Die Abschlusstabelle:

Platz  Mannschaft  Punkte  Kämpfe  Unterbew. 
1 SV Fellbach 14:0 26:7 260:70
2 JV Nürtingen 10:4 25:10 247:100
3 Spvgg Feuerbach 10:4 20:15 200:147
4 JV randori Stuttgart 8:6 19:16 190:160
5 SV Böblingen 6:8 15:18 144:180
6 PSV Aalen 4:10 15:20 150:197
7 KSV Esslingen 3 2:12 8:25 77:244
8 JC Herrenberg 2:12 6:23 60:230

Zudem können wir, aufgrund von bei der Veteranenmeisterschaft genknüpften Kontakten, aktuell darauf hoffen, 2024 nicht nur mit einer Herrenmannschaft, sondern im Rahmen einer Kampfgemeinschaft auch wieder mit einem Damenteam an den Start gehen zu können.

Die Mannschaft am zweiten Kampftag.
Die Mannschaft am zweiten Kampftag.

Richard und Daniel starten bei der Deutschen Kata-Meisterschaft

Nach der überraschend positiv verlaufenen Baden-Württembergischen Kata-Meisterschaft im Herbst 2022 vertraten Richard und Daniel jetzt die Farben des Württembergischen Judo-Verbands bei der Deutschen Kata-Meisterschaft, welche im Rahmen des Judofestivals in Bad Ems ausgetragen wurde. Unter den Augen des württembergischen Kata-Referenten Jacques Cosson konnten beide sich in ihrer Leistung noch einmal steigern und zeigten eine Nage-no-Kata ohne größere Fehler. Für eine einstellige Platzierung reichte es im stark besetzten Teilnehmerfeld zwar nicht, dennoch kehren beide hochzufrieden nach Hause zurück.

Ella holt fünften Platz bei der Württembergische Einzelmeisterschaft

Nachdem Ella und Jérôme sich vor zwei Wochen in Besigheim für die Württembergischen Einzelmeisterschaften qualifizieren konnten, gelang es Ella heute, ihre Platzierung zu wiederholen. Nach einem Freilos in der ersten Runde musste sie sich in der ersten Runde gegen eine Gegnerin aus Nürtingen beweisen. Leider lies Ella sich früh überraschen und unterlag schnell ihrer Gegnerin. In der Trostrunde konnte sie dann das Ruder herumreißen und ihren zweiten Kampf für sich entscheiden. Im Kampf und die Bronzemedaille gelang es Ella dann mit einem sehenswerten Ko-Uchi-Maki-Komi in Führung zu gehen. Leider gelang es im späteren Verlauf der Gegnerin, einen kurzen Wackler Ellas zu nutzen, um sie mit einer Handtechnik auf den Rücken zu bringen. Somit gelang es leider auch im zweiten Anlauf nicht, das Treppchen zu erstürmen, jedoch waren die Leistungen sehr respektabel und der Spaß kam auch nicht zu kurz.

Auch Jérôme hatte mit einem Freilos und in Runde zwei mit einem Gegner, der einen offenen Kampf versprach, eigentlich einen vielversprechenden Start. Leider kassierte er nach etwa der Hälfte der Kampfzeit ein direktes Hansoku-Make für eine verbotene Aktion, die zwar weder wissentlich noch absichtlich war. Leider schützt Unwissenheit vor Strafe nicht, und in diesem Fall bedeutete dies die komplette Disqualifikation ohne Chance auf Trostrunde. Er nahm die Situation jedoch gelassen und setzt sich jetzt neue Ziele.

Viel Spaß beim Wettkampf der jung gebliebenen Erwachsenen

Gabi wurde Deutsche Meisterin – Sabrina und Roland erreichten jeweils den dritten Platz

Gabi, Sabrina und Roland starteten wie 400 andere Judoka mit viel Erfahrung bei den Deutschen Einzelmeisterschaften Ü30 der Männer und Frauen am 20. Mai 2023 in Bad Ems. Gabi war zwar als einzige Teilnehmerin in der Altersklasse F3 bis 52 kg schon nach dem Wiegen Deutsche Meisterin. Aber es wurden mit den beiden  jüngeren Frauen in dieser Gewichtsklasse, die auch keine direkte Konkurrenz hatten, Freundschaftskämpfe vereinbart. Den ersten Kampf gewann sie souverän und den zweiten knapp. Damit hatte sie sich die Goldmedaille wirklich verdient.

Sabrina hatte drei Konkurrentinnen in der Altersklasse F3 bis 78 kg. Den ersten Kampf konnte sie gut gewinnen, den zweiten verlor sie gegen die spätere deutsche Meisterin und der dritte ging leider auch knapp verloren. Das bedeutete am Ende die Bronzemedaille.

Roland musste lange warten, bis seine Gewichtsklasse aufgerufen wurde. Man hatte ihn versehentlich 😊 in die Altersklasse M7 eingeordnet. Ein Sieg war schon mal, dass er seine frühere Gewichtsklasse bis 73 kg erreicht hatte. Der nächste Sieg folgte mit dem ersten Kampf auf der Matte. Gegen die beiden Standardsieger dieser Gewichts- und Altersklasse konnte er anschließend immerhin einige Zeit gut mithalten, bis die Kämpfe verloren gingen.  Und im letzten Kampf unterlag er am Ende der Kampfzeit knapp. Aber immerhin ergab das dann auch eine Bronzemedaille, weil es beim Judo in der Regel zwei dritte Plätze gibt.

Drei Starter*innen, drei Medaillen und ganz viel Spaß auf und neben der Matte für die drei Judoka aus Stuttgart. Das war ein sehr schöner Tag an der Lahn. Weitere Eindrücke hier.