zum ersten Mal in unserer 50-jährigen Vereinsgeschichte müssen wir den Zugang von Anfängern einschränken. Trotz zusätzlich gekaufter Matten haben wir einfach nicht mehr genügend Platz in der Halle. Das bedeutet konkret:
Im Kindertraining nehmen wir nur noch Fortgeschrittene (mindestens gelber Gürtel) und Geschwisterkinder bzw. Kinder von unseren Mitgliedern als neue Teilnehmende auf.
Im Erwachsenentraining nehmen wir nur noch Fortgeschrittene (mindestens gelber Gürtel) als neue Teilnehmende auf.
Für unsere Kita-Gruppe führen wir ohnehin schon eine Warteliste.
Wer mindestens schon einmal am Training teilgenommen hat, darf natürlich bleiben. Wenn sich die Situation ändert und wir wieder Anfänger aufnehmen, veröffentlichen wir es an dieser Stelle.
die Sommerferien rücken näher. Am Dienstag, den 25. Juli findet daher das letzte Kindertraining vor dem Herbst statt. Im neuen Schuljahr beginnt das Kindertraining dann wieder am Dienstag, den 12. September. Kinder und Jugendliche ab 12 können in dieser Zeit bei Interesse jedoch am Erwachsenentraining teilnehmen. Optimalerweise sprechen sich Interessenten dabei untereinander ab, um einen Trainingspartner zu haben, mit dem sie dann sinnvoll üben können.
Das Erwachsenentraining findet, sofern Trainer anwesend sind, im August weiterhin normal statt. Sollte das Training mangels Trainern ausfallen müssen, werden wir darüber über die üblichen Kanäle (Homepage, Email, WhatsApp-Gruppe) möglichst früh informieren.
Nachdem im vergangenen Jahr der Osterhasencup für unsere Nachwuchsjudoka nicht ganz ein dreiviertel Jahr nach dem Ende des Lockdowns noch zu früh kam, war randori Stuttgart dieses Jahr wieder stark vertreten. Gleich neun Teilnehmer*innen starteten beim Osterhasencup, dazu kamen noch zwei Starter*innen beim Gürtelfarbenturnier.
Samstag morgen starteten Soumia und Lara jeweils zu ihrem ersten Wettkampf außerhalb des Vereins und erreichten jeweils dritte Plätze, nachdem sie stark gekämpft hatten und ihre Kämpfe sehr offen gestalteten oder sogar dominierten, sich aber zumeist nicht belohnen konnten und so zumeist mit einem Unentschieden, aber erhobenen Hauptes von der Matte treten konnten.
Im Anschluss folgten die Jungs der Altersklasse U10. Axel konnte hier vor allem am Boden überzeugen und gleich zwei Kämpfe mit einer Haltetechnik gewinnen. Leider musste er sich im entscheidenden letzten Kampf geschlagen geben, wodurch er schwer enttäuscht nur auf dem zweiten Platz landete und nicht wie erhofft einen Pokal in Empfang nehmen durfte. Diesen obersten Podestplatz errang jedoch Titus, dem zwei Siege und ein Unentschieden gelangen. Magnus kämpfte ebenso wacker, konnte jedoch gegen erfahrenere und schwerere Gegner leider nicht punkten.
Zum Abschluss traten Florian, Laith, Sofiane und Vinzent in der U12 an. Nachdem es für Vinzent drei Wochen zuvor bei der U11-Bezirksmeisterschaft noch auf die Nase gab, konnte er sich diesmal steigern und immerhin zwei von vier Kämpfen unentschieden beenden, obwohl die Gegner teils überlegen waren. Auch Laith konnte bei seinem ersten Auftritt auf fremden Matten nach beherzten Auftritten immerhin ein Unentschieden erringen, während Sofiane sogar einen seiner drei Kämpfe gewinnen konnte. Für alle drei ergab dies am Ende den dritten Platz. Ebenso konnte sich Florian drei Wochen nach seinem Auftritt in Schwieberdingen steigern. Gingen dort noch zwei von drei Kämpfen umstritten durch Kampfrichterentscheid verloren, machte er diesmal Nägel mit Köpfen und wurde nach zwei Siegen und einem Unentschieden Gruppensieger.
Ella und Luka waren schon zu alt, um noch am Osterhasencup anzutreten, sie waren am Sonntag im Rahmen des Gürtelfarbenturniers an selber Stelle am Start. Ella hatte hier leider nur zwei Gegnerinnen und daher auch nur zwei Kämpfe. Diese konnte sie jedoch sehr überzeugend mit viel Mut, Einsatz und Ausdauer gewinnen und sich völlig ausgepumpt über den ersten Platz freuen. Auch Luka wusste zu überzeugen und gewann seinen ersten Kampf beeindruckend mit Ippon nach nur sechs Sekunden. Im zweiten Kampf kam er mit dem Reichweitenvorteil seines größeren Gegners nicht zurecht und musste diese Begegnung leider abgeben. Auch in der dritten und letzten Begegnung sah es nach einem frühen Waza-ari für seinen Gegner nicht gut aus. Nach einem Trennkommando fünf Sekunden vor Schluss sammelte er sich jedoch noch einmal und konnte mit einem Ippon zusammen mit dem Schlussgong den Kampf doch noch emotional für sich entscheiden.
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!
Am 30. September findet an selber Stelle dann für die Kids der U9/U11 (Jahrgänge 2013, 2014, 2015 und 2016) der Steppi-Pokal statt, welcher in einem vergleichbaren Format erneut die Möglichkeit bietet, sich mit dem Nachwuchs anderer Vereine zu messen und weitere Wettkampferfahrung zu sammeln.
Für acht unserer Nachwuchsjudoka stand heute zum ersten Mal ein Turnier an, bei dem wir nicht (Mit-)Organisator waren: in Schwieberdingen stellten sie sich Mutig der Konkurrenz aus dem ganzen Bezirk. Axel, Florian, Léon, Magnus, Pál, Paul, Titus und Vinzent starteten zu ihrer Beruhigung in acht unterschiedlichen Klassen und mussten nicht gegeneinander antreten. Alle Teilnehmer wussten zu überzeugen, durch Mut und offensives auftreten. Leider wurden nicht alle für ihre Mühen gleichermaßen belohnt. Während Axel seine beiden Begegnungen souverän gewann und den ersten Platz seiner Gewichtsklasse erreichte, reichte es für Titus trotz zweier Siege in drei Kämpfen aufgrund der schlechteren Unterbewertung nur zum dritten Platz. Ebenfalls dritte Plätze erreichten Magnus, Vinzent, Léon und Paul. Pál gelangen zwei sehr überzeugende Siege, wodurch er den zweiten Platz erkämpfte, ebenso wie Florian.
Der nächste Wettkampf steht auch schon in drei Wochen an, dann bekommen die Jungs (und alle anderen, die noch teilnehmen möchten) in Kirchberg/Murr die Gelegenheit, beim Osterhasencup (25.03., Jahrgänge 2012-2015) und dem Gürtelfarbenturnier (26.03., alle älteren Jahrgänge und Erwachsene) weitere Erfahrungen und hoffentlich auch Medaillen zu gewinnen!
nachdem unsere kleine Vereinsmeisterschaft bei den Teilnehmer*innen sehr gut angekommen ist, haben wir gemeinsam mit den Vereinen TV Cannstatt und SportKultur Stuttgart beschlossen, gemeinsam ein etwas größeres Freundschaftsturnier auszurichten. Der Wettkampf wird am 13. November im Dojo von SKS in Stuttgart Wangen stattfinden. Weitere Informationen können der Ausschreibung entnommen werden. Diese wird auch im Training an die Kinder verteilt. Zur Anmeldung bitte bei Cyril melden!