Gemischtes Kinder-Eltern-Training zum Schuljahresabschluss

Zum Abschluss des Schuljahres hat Jimmy wieder einmal zu einem gemeinsamen Kinder-Eltern-Training eingeladen. Unter Anweisung ihres Nachwuchses durften so auch die Eltern einige einfache Judoübungen ausprobieren. Insbesondere jene Kinder, die gerade erst neue Gürtel erlangt hatten, aber natürlich auch alle anderen, hatten die Gelegenheit zu demonstrieren, was sie im Laufe des Schuljahres erlernt hatten. Wir freuen uns sehr, dass sich insgesamt 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu diesem besonderen Training eingefunden haben, und dass es allen so viel Spaß gemacht hat.

Somit verabschiedet sich das Kinder- und Jugendtraining in die Sommerpause. Das erste Training im neuen Schuljahr wird am Dienstag, den 16. September stattfinden.

 

Ein weiterer Schritt auf dem langen Weg zur Meisterschaft

Im neuen Graduierungssystem des Deutschen Judobundes stellt das Erreichen des orange-grünen Gürtels den Abschluss der Grundausbildung der Judoka dar. In der vergangenen Woche haben nun insgesamt 15 Judoka unserer Kinder- und Jugendgruppe diese Hürde genommen. Wir gratulieren daher Ella, Florian, Franz, Jérôme, Léon, Mathilde, Maximilian, Nimue, Pál, Paul, Sofiane, Soumia, Sue, Titus, und Vinzent herzlich zu ihrem neuen Gürtel!

Weiterhin haben auch Liv und Moritz die Gürtelprüfung zum orangenen Gürtel bestanden. Auch ihnen gebührt entsprechendes Lob!

 

Sommerturnier mit anschließendem Grillen bei bestem Wetter

Bei – oder trotz – sommerlichen Temperaturen fanden sich etwa 20 Nachwuchsjudoka in Begleitung von Eltern und Geschwistern zum Sommerturnier unseres Vereins ein. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen, an dem auch einige unserer erfahreneren Judoka mitwirkten, folgten mutige und vor allem verletzungsfreie Kämpfe unserer Jugend. Auf den sportlichen folgte der kulinarische Teil des festes, begleitet von Spiel und Spaß auf dem Sportplatz der Waldorfschule. Auch die Eltern hatten großen Spaß und unterhielten sich prächtig bei Essen vom Grill und dem Salatbuffet.

 

Osterhasencup und Gürtelfarbenturnier 2025

Wie jedes Jahr bieten der Osterhasencup und das Gürtelfarbenturnier ein Wochenende lang wenig erfahrenen Judoka aller Altersklassen die Möglichkeit, an einem Wettkampf in lockerer Atmosphäre teilzunehmen. Trotz bestem vorosterlichem Frühlingswetter fanden samstags Victor, Maksym, Savelii, Lennard und Léon in den Altersklassen U10 und U12 den Weg in die Halle, während sonntags bei U15 und U18 mit Vinzent, Arsen, Danyil, Viktor und Dmitrii ebenfalls fünf Starter auf die Tatami traten. Neben sechs Startern, die hier an ihrem ersten Turnier überhaupt teilnahmen, feierte auch Illia als Coach unserer ukrainischen Jungs seine Premiere.

Unter Jimmys und Cyrils Augen konnten fast alle Start zumindest einen ihrer Kämpfe gewinnen und einige Unentschieden erreichen und sich somit achtbar schlagen, auch wenn einigen der Mangel an Erfahrung noch anzumerken war. So standen am Ende zwei zweite, vier dritte, drei vierte und ein fünfter Platz zu Buche.

 

Zu den Bildern:

20250405-120335

Neun Judoka starten beim Kappelbergturnier in Fellbach – Illia siegt!

Kurz vor Ende des Jahres bietet das Kappelbergturnier auch dieses Jahr den Judoka der Altersklassen U13, U15 und U18 noch einmal die Möglichkeit, sich auf der Matte zu beweisen. Diese Gelegenheit nutzten dieses Jahr mit Marlene, Elias, Florian, Illia, Laith, Lucas, Pál, Paul und Titus neun junge Judoka des JV randori Stuttgart.

Bei ihrem Wettkampf außerhalb des Vereins war Marlene sichtlich nervös. Nachdem sie die erste Runde mit einem Freilos überstanden hatte, stand ihr in der zweiten Runde eine ebenso unerfahrene Kämpferin gegenüber. Nach einer ersten guten Aktion gelang es ihr zwar, diese zu werfen, eine Wertung und vielleicht auch den Sieg verschenkte sie im Anschluss jedoch, als sie aus Mangel an Erfahrung vergaß, im Bodenkampf nachzusetzen. Auch in der Trostrunde gelang ihr leider kein Erfolg, weshalb sie sich am Ende mit dem siebten Platz zufriedengeben musste. Ebenso bestritten Lucas und Elias ihr erstes offizielles Turnier. Beiden gelang ein starker Auftaktsieg, einmal nach Haltegriff (Lucas) und einmal nach einem Wurf, der mit Waza-ari belohnt wurde (Elias). Leider gelang beiden in der Folge kein weiterer Sieg. Besser machte es Pál, der nach einem Auftaktsieg, einer Niederlage und einem weiteren Sieg in der Trostrunde schließlich im Kampf um Platz 7 erneut unterlag, nachdem die Video-Kampfrichter nach minutenlanger Diskussion eine, wenn auch unbeabsichtigte, unerlaubte Aktion feststellten, welche eine Disqualifikation nach sich zog.

Ein beeindruckendes Ergebnis gelang Illia in seinem letzten Turnier in der Altersklasse U18. In der ersten Runde musste er gegen einen ehemaligen Vereinskameraden aus seiner Zeit in Esslingen antreten. Gegen den starken Gegner gelang ihm ein eindrucksvoller Start ins Turnier. Illia setzte jedes Mal den ersten Angriff, doch viele seiner Angriffe blieben ohne Wertung. Erst nach fast drei Minuten Kampfzeit führte ein tiefer Sode-Tsuri-Komi-Goshi zur entscheidenden Wertung und zum vorzeitigen Sieg. Die nächsten beiden Kämpfe gewann Illia dann jeweils mit dem ersten Angriff in weniger als zehn Sekunden, einmal mit Uchi-Mata, einmal erneut mit Sode-Tsuri-Komi-Goshi. Im Halbfinale musste Illia zum ersten Mal ein Waza-ari abgeben, als es seinem Gegner gelang, einen Waza-ari-Rückstand auszugleichen. Unbeeindruckt davon zog Illia nach einer weiteren erfolgreichen Technik ins Finale ein. Gut auf den Ura-Nage seines Gegners aus Speyer eingestellt setzte Illia vor allem auf tiefe Techniken, welche ihm bald einen Vorsprung von einem Waza-ari einbrachten. Nachdem beide Finalisten nach einem erneuten Sode-Tsuri-Komi-Goshi kurz zu Boden gegangen waren und wieder aufstanden, gelang es Illia mit einem mustergültigen Fußfeger, seinen Gegner für einen zweiten Waza-ari zu Fall zu bringen, und so durfte er wenig später auf dem Podest den Siegerpokal entgegennehmen. Glückwunsch zum Turniersieg in der Gewichtsklasse bis 66 Kilo, Illia!

Paul, Laith, Titus und Florian elangen leider keine Siege, hatten aber dennoch viel Spaß mit ihren Freunden.

Weitere Bilder bei Flick:

2L6A1632_bearbeitet-1 Kopie