Starkes Training auch in der Hitze des Sommers

Viel Schweiß fließt aktuell beim Judotraining in den Sommerferien. Etwa 20 Judoka trainieren bei den hohen Temperaturen in den Ferien jeden Dienstag und Donnerstag – nun auch mit neuen zusätzlichen Matten.

Fünf davon konnten sich jetzt über ihre erste erfolgreiche Prüfung freuen. Olga, Alina, Shyrin, Yaroslav und Stas erhielten am 22. August 2023 den weiß-gelben Gürtel.

Mehrwöchiger Prüfungsmarathon vor den Sommerferien erfolgreich abgeschlossen

Da die Teilnehmerzahl im Kindertraining, sehr zur Freude des Trainerteams, kontinuierlich hoch ist, mussten Gürtelprüfungen zum nächsten Gürtel in mehreren Etappen abgehalten werden, um nicht jeden zeitlichen Rahmen zu sprengen. So wurden in diesem Zeitraum folgende Gürtel verteilt:

Weiß-Gelb Gelb Gelb-Orange
Andrii
Felix
Frida
Julius
Leo
Maksym
Mathilde
Nele
Oleksandra
Theresa
Danyil
Joan
Laura
Lisa
Paula
Pauline K.
Salim
Sophia
Artur
Axel
Benjamin
Carolin
Florian
Jérôme
Lara
Léon
Magnus
Mariia
Matteo
Maximilian
Niklas
Nimue
Pál
Paul
Pauline L.
Sofiane
Soumia
Sue
Titus
Vinzent

Auch bei den Erwachsenen wurde von mehreren Judoka die nächste Hürde genommen:

Weiß-Gelb Gelb Gelb-Orange Orange-Grün
Dmytro
Lennert
Leonid
Roman
Viktor
Lennert Han-Bin
Lev
Marc
Sebastian

Wir gratulieren allen Prüflingen recht herzlich und wünschen schon einmal viel Erfolg bei der Vorbereitung auf die nächste Stufe! Das Programm hierfür, sowie Lehrvideos des DJBs, sind auf unserer Seite zum Thema » Gürtelprüfungen verlinkt.

Neue Gürtelprüfungsordnung – getestet und für gut begunden.

Die Gürtelprüfungsordnung des Deutschen Judobunds hat während der Pandemie eine Überarbeitung erfahren. Theoretisch kann bereits seit einem Dreiviertel Jahr nach dieser Prüfungsordnung geprüft werden, doch aufgrund der zahlreichen Unklarheiten haben wir mit der Umsetzung der neuen Regeln noch etwas gewartet. Nachdem Cyril nun den entsprechenden Lehrgang besucht hat, konnte zusammen mit dem TV Cannstatt und SK Stuttgart ein Prüfungslehrgang abgehalten werden, an welchem auch drei Judoka von randori Stuttgart teilnahmen. Unter den Augen der Prüfer Cyril und Alex (TV Cannstatt) zeigten unter anderem Ella, Luka und Marc aus unserem Verein tolle Leistungen und durften wohlverdient den gelb-orangenen bzw. gelben Gürtel entgegennehmen. Prüfer und Prüflinge befanden die neuen Vorgaben für realistisch und praxisnah, weshalb fortan im Kindertraining die neue Prüfungsordnung zur Anwendung kommen wird. Im Erwachsenentraining besteht bis zum Ende des Jahres die Wahl zwischen beiden Systemen.

Wir gratulieren den dreien und hoffen, möglichst bald möglichst viele weiteren Nachwuchsjudoka „befödern“ zu können.

Vorweihnachtlicher Gürtelprüfungsmarathon

Fast schon traditionell gab es auch dieses Jahr kurz vor Weihnachten wieder viele neu erlangte Gürtel zu bejubeln. An gleich drei Terminen bewährten sich Kinder wie Erwachsene vor den Augen der Prüfer. Am Ende freuten sich Clara, Danyil, Laura, Lisa, Lou, Paula und Sophia über den weiß-gelben Gürtel; Benjamin, David, Florian, Johannes, Laith, Maximilian, Mats, Matteo, Niklas, Nimue, Paul, Pauline, Sue, Titus und Vinzent tragen nun stolz den gelben Gürtel; Benni, Julia und Mikheili bestanden die Prüfung zum gelb-orangenen Gürtel; und unter den Augen von Cyril, der erst zwei Tage zuvor den Prüferlizenzlehrgang absolviert hatte, erreichte Dominik den Orange-grünen Gürtel, während Christian nach bestandener Prüfung den grünen Gürtel überreicht bekam.

Wir gratulieren allen recht herzlich zu dieser genommenen Hürde!

Drei JV-randori-Prüflinge bei Dan-Prüfung in Stuttgart Wangen

An diesem ersten Advent 2022 fand in Stuttgart Wangen im Dojo von SportKultur Stuttgart für Cyril, Daniel und Richard die Prüfung zum ersten Dan statt. Zusammen mit Christian vom TV Cannstatt und Thilo von SK Stuttgart hatten diese eine Fünfergruppe gebildet und sich gemeinsam teils deutlich über ein Jahr lang auf die Prüfung vorbereitet. Ebenfalls unter den Prüflingen befanden sich noch Henning und Henrik aus Leonberg und Herrenberg. Ganze vier Stunden lang gaben die Dan-Anwärter ihr Können zum Besten und überzeugten in den Disziplinen Kata, Stand, Theorie, Boden und bei diversen Anwendungsaufgaben. Die gezeigten Leistungen wurden von den drei Prüfer*innen Paul Ulbrich (WJV Ehrenpräsident), Andreas Kronauer (WJV Vizepräsident Breitensport) und Anja Gutermann sehr gelobt, so dass am Ende alle Teilnehmer die Urkunde für die bestandene Prüfung in Empfang nehmen konnten.

Wir gratulieren allen Prüflingen zur bestandenen Prüfung und freuen uns sehr, unsere drei neuen Dan-Träger demnächst wieder im Training begrüßen zu dürfen!