Drittes stuttgarter Freundschaftsturnier mit Bad Cannstatt, Wangen und Fellbach

Zum dritten Mal haben sich in diesem Jahr Nachwuchsjudoka von randori Stuttgart in Wangen mit Judoka von Sportkultur Stuttgart, TV Cannstatt und SV Fellbach gemessen. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr ist die Teilnehmerzahl dieses Jahr etwas geringer ausgefallen. Dennoch hatten alle Teilnehmer*innen sichtlich Spaß daran, sich trotz sommerlicher Hitze miteinander messen zu können.

 

Turnier und Grillen beim randori-Sommerfest 2024

Nachdem unser Fest zum 50jährigen Vereinsbestehen im Jahr 2022 solch ein positives Echo erzeugte, hat der Vorstand beschlossen, dieses Jahr ein neuerliches Sommerfest zu veranstalten. Auf dem Programm standen ein Turnier für unsere Nachwuchsjudoka sowie ein Grillfest mit Live-Band, Kinderschminken und verschiedenen Spielen für die Kids.

Am Turnier beteiligten sich 25 Kinder inkl. eines blinden Judokas. Unter den Augen ihrer Trainer konnten sich vielen von ihnen zum allerersten Mal unter wettkampfähnlichen Bedingungen messen und das Erlernte unter den Augen ihrer Eltern anwenden. Auch die Kleinsten von der Kita-Gruppe beteiligten sich am Aufwärmtraining und an den Spielen. Nach dem sportlichen Teil fanden sich die Besucher im Hof der Waldorfschule ein, um bei schönstem Sonnenschein zu Grillen, sich zu unterhalten und um zu spielen.

Im Rahmen des offiziellen Teils der Veranstaltung wurde zudem Sabine mit der goldenen Ehrennadel des Württembergischen Judoverbands für ihr Engagement und ihre Verdienste rund um den Verein geehrt. Sabine ist seit über 40 Jahren durchgehend Vereinsmitglied, war Mitglied der Bundesligamannschaft der Damen, Finanzreferentin, ist langjährige Jugendreferentin und betreut auch seit vielen Jahren unsere Nachwuchsjudoka. Wir freuen uns sehr, dass ihr diese Ehrung zuteil wurde.

Wir bedanken uns vielmals bei allen Helferinnen und Helfern und allen, die durch Sachspenden mitgeholfen haben, dieses Fest zu ermöglichen!

 

» zu den Bildern

20240615-142257

Herren-Landesliga 2024

Auch bei der diesjährigen Landesliga ging unsere Herrenmannschaft wieder an den Start. Von ursprünglich sieben gemeldeten Mannschaften zogen jedoch im Vorfeld des Wettbewerbs bereits die Teams aus Herrenberg und Aalen zurück, weswegen die Veranstaltung – sehr zu unserem Nachteil – auf nur einen Kampftag reduziert wurde. Am Kampftag sagte dann auch noch das Team aus Böblingen ab. Aufgrund terminlicher Überschneidungen ging es ersatzgeschwächt nach Kirchberg an der Murr, wo das Judoteam Steinheim den Kampftag ausrichtete. Gegen die Gegner aus Steinheim, Feuerbach und Erbach gelangen zwar einige Einzelerfolge durch Hardy, Dima und Christian, zu einem Sieg in der Mannschaftswertung genügte es jedoch nicht.

 

» zu den Bildern

20240608-144318

 

Luka holt dritten Platz bei der Württembergischen Einzelmeisterschaft der U15

Nach überstandener Verletzung meldete sich Luka am 11. Mai beeindruckend zurück. Bei den Württembergischen Einzelmeisterschaften der U15 konnte er sich in starker Form präsentieren und den dritten Platz erkämpfen. Dieser berechtigte zur Teilnahme an der Süddeutschen Einzelmeisterschaft in Abensberg. Diese fand leider zeitgleich mit unserem Sommerfest statt, weshalb alle vereinseigenen Trainer als Begleitung ausfielen. Unter den Augen seines Vaters und mit Unterstützung der Verbandstrainer kämpfte Luka zwar engagiert, konnte jedoch keine Platzierung erringen.

Ella war ebenfalls bei der Württembergischen Einzelmeisterschaft an den Start gegangen, konnte sich als Fünfte dieses Jahr jedoch nicht erneut für die Süddeutsche Meisterschaft qualifizieren.

Siebzehn Kinder und Jugendliche bestehen die Prüfung zum orangenen Gürtel

Nachdem einige junge Judoka mittlerweile seit fast einem Jahr ihren gelb-orangenen Gürtel getragen haben und dieser bei einigen von ihnen beträchtlich kurz zu werden drohte, war es dringend Zeit, eine Gürtelprüfung abzuhalten. An zwei Terminen Ende April bestanden Ella, Florian, Jérôme, Laith, Lara, Léon, Luka, Magnus, Maximilian, Niklas, Nimue, Pál, Paul, Sofiane, Soumia, Titus und Vinzent und waren alle sichtlich stolz, ihre neuen Gürtel in Empfang zu nehmen.

Herzlichen Glückwunsch von euren Trainern!