Inzidenzwert wieder über 100 – Kindertraining kann nicht stattfinden

Liebe Judoka, liebe Eltern,

der Wetterbericht hatte zuletzt Anlass zur Hoffnung gegeben, dass wir dieser Tage mit einem Outdoortraining für die Kinder unter 14 Jahren beginnen können. Leider ist nun aber auch für die Stadt Stuttgart der Inzidenzwert auf über 100 gestiegen (Quelle: https://coronavirus.stuttgart.de/). Wir müssen daher leider abwarten bis die Fallzahlen wieder gesunken sind, bevor wir uns zum Sport verabreden dürfen.

Wir bedauern das sehr und hoffen, euch alle bald wieder zu sehen! Bleibt weiterhin gesund!

Eure Kinder- und Jugendtrainer

Kein Sportbetrieb im Verein bis zum Jahresende

Liebe Mitglieder,

leider untersagt die Regierung des Landes Baden-Württemberg den Sportbetrieb über den November hinaus.

Für uns bedeutet das leider, dass wir dieses Jahr kein Judotraining mehr anbieten dürfen. Aufgrund dieser langen Ausfälle in 2020 wurde während der Jahreshauptversammlung unter anderem der Beschluss gefasst, den Vorstand zu beauftragen, eine Senkung des Mitgliederbeitrag für 2021 für alle, die 2020 Beitrag gezahlt haben, zu prüfen. Informationen dazu folgen nach der nächsten Ausschusssitzung.

Allen Interessierten – Kinder, Jugend und Erwachsenen -, die dennoch gerne ein paar Kraft-Ausdauerübungen zuhause machen möchten, bietet Sarah so oft es ihr möglich ist zu den üblichen Trainingszeiten ein entsprechendes Online-Training an. Ihr könnt dazu per Mail unter s.baitinger(at)randori-stuttgart.de oder per WhatsApp mit ihr Kontakt aufnehmen und erhaltet dann die Zugangsinformationen.

Beste Grüße

Der Vorstand

Coronabedingte Unterbrechung des Trainingsbetriebs – Einladung zur Jahreshauptversammlung

Liebe Judoka, liebe Eltern,

sicher haben es schon alle in der Zeitung gelesen oder aus anderen Medien wahrgenommen: Neben etlichen anderen Einschränkungen ist der herkömmliche Vereinssport im November nicht erlaubt. Deshalb dürfen wir unser übliches Training in den kommenden Wochen nicht anbieten.

Mindestens für die Kinder bietet Sarah an einem Tag ein Online-Training im eigenen Wohnzimmer an. Wer Interesse an Bewegung hat, meldet sich bitte direkt bei Sarah per Mail (s.baitinger(at)randori-stuttgart.de) oder per WhatsApp. Sie teilt dann die Termine und die Zugangsmöglichkeiten mit. Wir können dabei jedoch weder die Aufsicht über die Kinder noch Haftung für Unfallfolgen übernehmen – etwa wenn die Vase umfällt.

Unsere jährliche Hauptversammlung können wir in diesem Jahr nicht in der üblichen Form abhalten. Wir haben uns deshalb entschieden, sie am 23. November 2020 in einem Online-Format durchzuführen. Die Einladung ist über einen Klick auf das Bild am rechten Rand abrufbar. Berichte und Anträge folgen noch. Die Jugendvollversammlung müssen wir nachholen, wenn dies wieder möglich ist.

Beste Grüße

Roland Klose
1. Vorsitzender
Judoverein randori Stuttgart e.V.

Neuer Anfängerkurs im Herbst 2020

Jetzt, wo die Corona-Situation sich soweit gebessert hat, dass ein den Umständen angepasstes Training wieder stattfinden darf, haben auch die Planungen für einen neuen Anfängerkurs für Kinder ab etwa 8 Jahren begonnen. Da derzeit leider keine zuverlässige Prognose möglich ist, wie sich bis Schulbeginn die Lage entwickeln wird, werden wir dieses Jahr etwas später beginnen, und zwar vorraussichtlich am 29. September 2020. Der Kurs wird bis zu den Faschingsferien 2021 dauern.

Genauere Informationen folgen.

 

Rückkehr zu „normalem“ Training in Aussicht

Liebe Judoka, liebe Eltern,

vielleicht habt Ihr / haben Sie es schon in der Zeitung oder online gelesen: Ab dem 1. Juli lässt die Landesregierung angesichts des zurückgehenden Infektionsrisikos auch das Training von Kontaktsportarten wie Judo wieder zu.
Wir arbeiten stark daran, dies möglichst bald in die Tat umzusetzen und die Voraussetzungen dafür zu schaffen, unser „normales“ Training wieder aufzunehmen. Das notwendige umfassende Hygienekonzept haben wir schon fast fertig. Wie in den Schulen soll das Infektionsrisiko möglichst gering sein. Einen vollständigen Schutz werden wir jedoch genauso wenig wie die Schulen bieten können. Und dann stehen wir noch in den Verhandlungen zu unserem Vermieter, der Waldorfschule. Da liegt derzeit die größte Hürde.
Trotzdem bin ich guter Hoffnung, dass wir bald wieder gemeinsam auf der Matte stehen können – vielleicht sogar schon an diesem Donnerstag. In jedem Fall gibt es vorher eine Benachrichtigung mit einer umfassenden Erläuterung und einem Abschnitt, der (bei Minderjährigen auch von einem Elternteil) unterschrieben zum Training mitgebracht werden muss. Wir halten da auch ein paar Ausdrucke bereit.
Am Dienstag ist bei gutem Wetter wieder ab 19:00 Uhr Outdoor-Training ohne Anfassen und mit Abstand. Wir haben ja entschieden, dass es keine Altershürden mehr gibt. Kinder, die sich zutrauen am Training teilzunehmen, dürfen auch kommen. Es gelten im Prinzip noch die beiliegenden Regeln bzw. Hinweise. Die maximale Gruppengröße liegt derzeit bei 10. Wenn mehr Teilnehmende da sind, teilen wir die Gruppe.
Sarah hat gerade Prüfungen. Deshalb ist noch nicht sicher, ob das Online-Training in dieser Woche stattfindet. Sie sendet dann eine Nachricht an die Interessierten.

Beste Grüße – und auf eine baldiges Wiedersehen auf der Matte
Euer/Ihr

Roland Klose
1. Vorsitzender Judoverein randori Stuttgart